08.05.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das erste Quartal 2007 schließt für die Hersteller von Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen mit einem hohen Absatzzuwachs an den Erfolg des 2. HJ. 2006 an. Ein Plus von mehr als 46 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal übertrifft die Erwartungen bei weitem. In den ersten drei Monaten wurden 4,7 Millionen Kunststoff-Dachbahnen verkauft. Dies ergaben die neuesten Erhebungen des DUD Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. (www.dud-ev.de) bei den Mitgliedsunternehmen. Gründe für dieses außerordentlich gute Ergebnis sind zum einen die anziehende Baukonjunktur, getragen vom Wirtschaftsbau, die milde Witterung sowie die vorhandene personelle Kapazität bei den Verlegeunternehmen aufgrund der neuen gesetzlichen Schlechtwetterregelung durch die Bundesregierung. Die Stärken der modernen und handwerkerfreundlich zu verarbeitenden Kunststoff- Dach- und Dichtungsbahnen kamen im 1. Quartal besonders auch bei dem Neubau sowie der Sanierung von Industriehallen und sonstigen gewerblichen Bauten zum tragen. Zu Beginn des Jahres 2007 zeigen die Baugenehmigungen im Sektor Wirtschaftsbau ein Plus von 17 Prozent gegenüber Vorjahreswert. Die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen DUD e.V. rechnen auch für das 2. Quartal mit einer anhaltenden Nachfrage nach ihren Produkten. Allerdings ist aufgrund der Rohstoffverknappung sowie stark steigender Rohstoffpreise mit weiteren Erhöhungen bei den Preisen zu rechnen. |
Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., Darmstadt
» insgesamt 39 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|