05.12.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Anlässlich des Wettbewerbs 2017 vergab die Epro Preise in zwei Kategorien. Im Bereich „Produkte“ siegten die Kunststoffziegel des spanischen Herstellers Roofeco System (oben). Die Auszeichnung in der Kategorie „Design“ ging ebenfalls nach Spanien: Sp-Berner erhielt sie für eine Terrassenmöbel-Serie (unten) - (Bild: Epro). Einreichungen für die Bereiche „Innovation“ und „Sustainability“ können bis zum 18. Januar 2019 unter http://bestproduct.epro-plasticsrecycling.org erfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt auf der IdentiPlast 2019, die am 7. und 8. März 2019 in London stattfindet. Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Einfuhrverbots für Kunststoffabfälle in asiatische Länder ist Europa mehr denn je gefordert, Recyclingmöglichkeiten zu nutzen. Dazu Stuart Foster, CEO von Recoup: „Ein wachsendes Bewusstsein für Produkte aus Kunststoffrezyklaten hilft, die Nachfrage zu steigern, die Entwicklung und Produktion solcher Produkte anzuregen und neue Markteinführungen zu fördern. Wettbewerbe dieser Art bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, um die Öffentlichkeit über die Fortschritte zu informieren, die derzeit auf diesem Gebiet gemacht werden.“ Im Rahmen dieses Wettbewerbs können Unternehmen ihr Engagement und ihre Arbeit im Bereich Corporate Social Responsibility unter Beweis stellen und dem Verbraucher die Breite ihrer umweltfreundlichen Aktivitäten verdeutlichen. Peter Sundt, Generalsekretär der Epro: „Es ist wichtig, dass Verbraucher und Industrie die Entwicklung beim Recycling von Kunststoffen erkennen. Wir sehen diese Awards als ein Instrument, um die Innovationen im Kunststoffrecycling und die vielen Produkte, die derzeit in ganz Europa hergestellt werden, zu präsentieren.“ Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Gewinner des Jahres 2017 waren die Kunststoffziegel von „Roofeco System“. Für deren Herstellung hat das Unternehmen neue Technologien eingesetzt, um Rezyklate auch in diesem Anwendungsbereich nutzbar zu machen. Weitere Informationen: www.epro-plasticsrecycling.org, www.rigk.de |
RIGK GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 48 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|