17.01.2019, 15:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schalen aus PET, die vor allem in Supermärkten zur Verpackung von frischen Lebensmitteln wie Obst verwendet werden, landen nach der Benutzung zumeist im Abfall. Unternehmen der Veolia-Gruppe sei es nun gelungen, aus diesen Verpackungsabfällen erneut PET-Schalen zu produzieren. Nach dem erfolgreich abgeschlossenem Pilotprojekt will Veolia nun in Zusammenarbeit mit dem Verpackungshersteller Paccor das Recycling von PET-Schalen im industriellen Maßstab vorbereiten. Im Rahmen des Pilotprojekts wurde das neue Verfahren zunächst zusammen mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. getestet. Dafür wurden in der Sortieranlage für Verpackungsabfälle von Veolia in Nordhausen zunächst aus der gemischten PET-Fraktion die Flaschen von den Schalen getrennt und nachfolgend das Monolayer-PET heraussortiert. Die anschließende Aufarbeitung zu Flakes erfolgte bei der MultiPet GmbH in Bernburg, einem Unternehmen der Veolia-Gruppe. Die Schalen durchliefen dasselbe Verfahren, welches bereits seit Jahren zur Aufarbeitung von PET-Flaschen aus dem Verpackungsabfall angewandt wird. Die so verarbeiteten Flakes konnten den Angaben zufolge durch einen Verpackungshersteller erneut für die Produktion von PET-Schalen aus vollständig recycelter PET-Folie genutzt werden. Veolia will in Partnerschaft mit dem Spezialisten für Kunststoffverpackungen Paccor das Recycling von Einschicht-Schalen weiterführen und die eigene Sortieranlage in Nordhausen für die Sortierung von PET Monolayer-Fraktionen optimieren. Damit werden laut Veolia in Deutschland erstmals die technischen und infrastrukturellen Möglichkeiten für die Sortierung und Verwertung von PET-Schalen geschaffen. Weitere Informationen: www.veolia.de |
Veolia Umweltservice GmbH, Hamburg
» insgesamt 8 News über "Veolia Umweltservice GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|