11.01.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Petrochemiesparte des britisch-niederländischen Ölkonzerns Shell hat am Standort Geismar im US-Bundesstaat Louisiana ein neues Werk zur Produktion Alpha-Olefinen (AO) in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung verfügt die insgesamt vierte AO-Anlage von Shell Chemicals Geismar über Kapazitäten für jährlich rund 425.000 Tonnen. Damit steigen die Gesamtkapazitäten des Konzerns an dem Standort auf über 1,3 Mio. Jahrestonnen AO. Shell-Manager Graham van’t Hoff erklärte in der aktuellen Aussendung: "Unser Team hat dieses Erweiterungsprojekt von weltweiter Bedeutung sicher, fristgerecht und im vorgesehenen Kostenrahmen zum Abschluss gebracht. Es handelt sich um eines der wichtigsten Wachstumsvorhaben von Shell im Chemiesektor." Die neue Anlage unterstreicht der Mitteilung zufolge die strategische Bedeutung der integrierten Downstream-Infrastruktur von Shell an der US-amerikanischen Golfküste. Der Komplex in Geismar wird von den nahegelegenen Konzernstandorten Norco (Louisiana) und Deer Park (Texas) mit Ethylen versorgt und kann somit flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Über die mit der Errichtung des neuen AO-Komplexes verbundenen Kosten macht Shell in der Aussendung keine Angaben. In früheren Medienberichten wurden die Investitionen in das Projekt jedoch mit mehr als 700 Mio. USD beziffert. Alpha-Olefine finden vor allem als Comonomere in der Produktion von Polyethylen (HDPE, LLDPE) für Verpackungsmittel sowie in der Herstellung von Industrieölen und Schmierstoffen Verwendung. Weitere Informationen: www.shell.us |
Shell Chemicals, Geismar, Louisiana, USA
» insgesamt 3 News über "Shell Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|