plasticker-News

Anzeige

14.05.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

GE Plastics: Neue, leitende Kunststoffe optimal für Pulverbeschichtungen

Die leitenden Noryl GTX* Kunststoffe von GE Plastics (www.geplastics.com) gehören jetzt offiziell zum wachsenden ecomagination* Produktportfolio des Unternehmens. Diese neuen umweltfreundlichen Werkstoffe sind für Pulverbeschichtungen optimiert. Sie enthalten leitfähige Füllstoffe, die elektrostatische Grundierungen, welche schädliche Lösungsmittel und Nebenprodukte freisetzen können, überflüssig machen. In Pulverbeschichtungsanwendungen können Noryl GTX*-Kunststoffe Metallsubstrate ersetzen, kostspielige und potentiell gefährliche chemische Vorbehandlungen eliminieren und mehr Designflexibilität bieten Die Qualität der Noryl-GTXTypen ermöglicht außerdem eine Pulverbeschichtung von Metall und Kunststoff auf derselben Fertigungslinie , wodurch sich eine höhere Wirtschaftlichkeit und ein einheitliches optisches Erscheinungsbild ergeben.

Die Zertifizierung der Noryl GTX-Kunststoffe als GE ecomagination- Produkte erfolgt nach einer scharfen Analyse unter Quantifizierung der Vorteile in den Bereichen Umwelt und Prozess für den Kunden. Diese Analyse wird von einer unabhängigen Stelle überprüft. Die Umweltinitiative ecomagination von GE ist eine bedeutende, weltweite Anstrengung zur besseren Erforschung und Entwicklung von Umwelttechnologien, Förderung neuer Möglichkeiten durch Unterstützung von Kunden bei der Lösung ihrer schwierigsten ökologischen Herausforderungen, Verminderung des Treibhausgas-Ausstoßes und Verbesserung der Energieausnutzung.

Anzeige

„Aufgrund ihrer Vorteile für die Umwelt, insbesondere der Eliminierung von freigesetzten Lösungsmitteln und ähnlicher Stoffe in herkömmlichen Flüssiglackierungen , erlebt die Pulverbeschichtungstechnologie rasches Wachstum,” so Kristie Dolan, Leiterin der Ecomagination Initiative bei GE Plastics. „Die leitfähigen Noryl GTX-Kunststofftypen von GE Plastics machen die Pulverbeschichtung von Kunststoffteilen wesentlich einfacher, sie sparen Kosten und Zeit und vermeiden Umweltbeeinträchtigungen elektrostatischer Grundierungen. Unsere einzigartigen Noryl GTX-Kunststoffe eröffnen viele neue Möglichkeiten für innovatives Design und Produktivität.“

Verglichen mit typischen Flüssiglackierprozessen kann bei der Umstellung auf Pulverbeschichtung die Emission flüchtiger organischer Komponenten (VOCs) um bis zu 98 Prozent reduziert und bei der Beschichtung insgesamt über 49 Prozent Kosten gespart werden. Außerdem bietet dieser Prozess OEMs und deren Lieferanten die Flexibilität, Metall durch leichte Hochleistungskunststoffe zu ersetzen oder mehrere Materialien auf derselben Beschichtungslinie zu fahren. Durch Einsatz leitender Noryl GTX-Kunststoffe als Substrat kann auf die chemische Reinigung und Vorbehandlung von Metallteilen verzichtet werden, was die Kosten und den Ausstoß von VOCs reduzieren kann. Zum Beispiel könnten in einem Pulverbeschichtungsverfahren mit einem monatlichen Verarbeitungsvolumen von 250000 Quadratmetern bei der Umstellung auf leitendes Noryl GTX jährlich € 84.000an Vorbehandlungskosten eingespart und der Ausstoß von über drei Tonnen VOCs verhindert werden.

Die Noryl GTX-Kunststoffe bieten zwei entscheidende Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Pulverbeschichtung notwendig sind: Leitfähigkeit und hohe Wärmebeständigkeit. Um die elektrostatische Adhäsion der Pulverbeschichtung zu gewährleisten, werden die Kunststoffe, eine Mischung aus Polyamid (PA) und modifiziertem Polyphenylenether (MPPE), durch leitfähige Füllstoffe verstärkt. Zudem sind sie in der Lage, den hohen Härtungstemperaturen der gängigen Pulverbeschichtungsprozesse zu widerstehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffen, die mit einer elektrostatischer Grundierung beschichtet werden müssen, oder Metallen, die zum Entfernen von Fetten chemisch vorbehandelt werden müssen, erfordern leitende Noryl GTX-Kunststoffe von GE vor Beginn des Pulverbeschichtungsprozesses lediglich einen Waschvorgang.

Neben der Produktivitätssteigerung durch das Wegfallen der Grundierung oder der chemischen Behandlung können leitende Noryl GTX-Kunststoffe von GE auch zusammen mit Metallteilen pulverbeschichtet werden. Der Durchlauf verschiedener Substrate auf einer einzigen Produktionslinie sorgt für höhere Wirtschaftlichkeit und verhindert farbliche Unterschiede zwischen pulverbeschichtetem Metall und spritzgegossenem Kunststoff.

Die leitende Noryl GTX-Familie eignet sich ausgezeichnet für Pulverbeschichtungsanwendungen, wie Büromöbel, Komponenten für Schiffsmotoren, Automobil- und andere Transportanwendungen sowie für Elektrogeräte und Beleuchtungsartikel. Zu den Noryl GTX-Kunststoffen zählen flammwidrige und nicht-flammwidrige Typen sowie glas- und mineralfaserverstärkte Werkstoffe. Sie können sowohl in Spritzgießmaschinen als auch im Extrusionsverfahren verarbeitet werden.

GE Plastics, Bergen op Zoom, Niederlande

» insgesamt 132 News über "GE" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise