plasticker-News

Anzeige

03.06.2024, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Covestro: Beteiligung an BioBTX - Demonstrationsanlage für neues chemisches Recyclingverfahren in Planung

Nach der erfolgreichen Hochskalierung in den vergangenen Jahren gilt die Demonstrations-Anlage als ein wichtiger Zwischenschritt, bevor die Technologie im industriellen Maßstab eingesetzt wird - (Bild: Covestro).
Nach der erfolgreichen Hochskalierung in den vergangenen Jahren gilt die Demonstrations-Anlage als ein wichtiger Zwischenschritt, bevor die Technologie im industriellen Maßstab eingesetzt wird - (Bild: Covestro).
Mit einer Beteiligung als strategischer Partner am Unternehmen BioBTX ermöglicht Covestro den Bau der weltweit ersten Demonstrationsanlage für die BioBTX ICCP"-Technologie in den Niederlanden. Mit dieser Technologie können aus Bioabfällen und gemischten Kunststoffabfällen wertvolle Chemikalien wie Benzol, Toluol und Xylol gewonnen werden. Diese Aromaten sind wichtige Bausteine in der chemischen Industrie und werden unter anderem in der Kunststoffproduktion eingesetzt.

Covestro investiert einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in den niederländischen Scale-up. Neben Covestro sind die Finanzinvestoren Invest-NL und Infinity Recycling an dem Projekt beteiligt. Die Demonstrationsanlage kann nach Inbetriebnahme gemischte Kunststoffabfälle in Mengen von rund 20 Kilotonnen pro Jahr verarbeiten. Nach dem erfolgreichen Scale-up in den vergangenen Jahren gilt die Demonstrationsanlage als wichtiger Zwischenschritt, bevor die Technologie im industriellen Maßstab eingesetzt wird.

Anzeige

„Unsere Vision ist die vollständige Ausrichtung auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität und wir verfolgen alle innovativen Lösungsansätze, die uns diesem Ziel näherbringen“, sagt Thorsten Dreier, CTO von Covestro. „Chemisches Recycling kann maßgeblich dazu beitragen, den Kreislauf zu schließen und die BioBTX ICCP Technologie ist ein vielversprechender Weg, aus Abfällen Rohstoffe zurückzugewinnen, die wir in der Produktion einsetzen.“ Denn anders als bei anderen Recycling-Technologien sind bei dieser Technologie auch gemischte Abfälle aus unterschiedlichen Ausgangsmaterialien für das Verfahren geeignet.

Die Beteiligung an BioBTX ist Teil des Venture-Capital-Programms von Covestro, mit dem das Unternehmen in junge Start-up- und Scale-up-Unternehmen mit innovativen Produkten, Lösungen oder Geschäftsmodellen investiert, um unternehmerische Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Kerngeschäfts voranzutreiben. Die Partnerschaft mit BioBTX umfasst auch zwei gemeinsame Entwicklungsvereinbarungen. Im Rahmen der Projekte erforscht Covestro weitere Recyclingmöglichkeiten für die eigenen Produkte und bringt sein Know-how im Bereich der Digitalisierung ein, um die Anlagenleistung zu verbessern.

Covestro arbeitet bereits seit mehr als vier Jahren mit BioBTX zusammen und hat gemeinsam mit dem Unternehmen das von der EU geförderte Projekt „Circular Foam“ ins Leben gerufen, das sich mit dem Recycling von Polyurethan-Hartschaum durch Pyrolyse beschäftigt (siehe auch plasticker-News vom 11.10.2021). „Wir freuen uns, unsere Expertise in den Bereichen Anwendungsentwicklung, digitale Forschung und Entwicklung sowie chemisches Recycling in das Projekt einbringen zu können und damit Impulse für ein neues, europaweites Kreislaufökosystem für Kunststoffabfälle zu geben“, sagt Torsten Heinemann, Head of Group Innovation and Sustainability bei Covestro.

Die Demonstrationsanlage soll Anfang 2027 in Betrieb gehen.

Weitere Informationen: www.covestro.com, biobtx.com

Covestro AG, Leverkusen

» insgesamt 495 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise