plasticker-News

Anzeige

06.06.2024, 11:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Erema Group: 380 Millionen Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/24

Die Erema Group mit ihren acht Tochter­un­ter­nehm­en wird von CEO Manfred Hackl (r.) und CFO Horst Wolfsgruber geführt - (Bilder: Erema Group).
Die Erema Group mit ihren acht Tochter­un­ter­nehm­en wird von CEO Manfred Hackl (r.) und CFO Horst Wolfsgruber geführt - (Bilder: Erema Group).
Die Erema Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Ansfelden bei Linz, Österreich, schließt das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Gesamtumsatz von 380 Millionen Euro ab. Durch ein Joint Venture mit der Lindner Gruppe erweitert die Unternehmensgruppe ihr Portfolio um Waschanlagen (siehe auch plasticker-News vom 03.08.2023). Zur Erema Group GmbH gehören nun acht Tochterunternehmen: Erema, Pure Loop, Plasmac, Keycycle, Lindner Washtech, Umac, plasticpreneur und 3S.

„Mit unseren Anlagen und Komponenten erzielen wir mittlerweile weltweit Recyclingkapazitäten von über 25 Millionen Tonnen pro Jahr und tragen damit maßgeblich zum Aufbau einer Circular Economy für Kunststoffe bei“, sagt Manfred Hackl, CEO der Erema Group. Konzernweit fertigte die Unternehmensgruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 290 Extruder für das Kunststoffrecycling, ergänzt durch über 100 Einzelkomponenten wie Filtersysteme oder die Anti-Geruch-Technologie „ReFresher“. Mit diesen Recyclinglösungen wurde ein Gesamtumsatz in Höhe von 380 Millionen Euro erwirtschaftet. In mehr als 100 Ländern sind rund 8.500 Maschinen und Komponenten des Firmenverbunds im Einsatz. Die Erema Group beschäftigt weltweit 950 Mitarbeiter.

Anzeige

„Wir sind stolz auf diesen Abschluss des Geschäftsjahres unter den allgemein wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sehen jedoch die kommenden Monate mit einer gewissen Vorsicht“, so Hackl. „Die Kunststoffrecyclingindustrie kämpft besonders in Europa mit den niedrigen Preisen für Neuware, und die hohen Energie- und Produktionskosten stellen Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen.“ Trotzdem sieht er in der aktuellen Situation auch Chancen: „Wir nutzen diese Zeit, um unsere Prozesse weiter zu optimieren und verstärkt in Forschung und Entwicklung zu investieren. Unser Ziel ist es, den Mehrwert für unsere Kunden kontinuierlich zu steigern und optimal auf die nächste Wachstumsphase vorbereitet zu sein.“ Auch das globale Vertriebsnetzwerk stärke die Firmengruppe. In Nordamerika, China und Südafrika betreibt das Tochterunternehmen Erema Niederlassungen.

Am Stammsitz in Ansfelden eröffnete die Erema Group ein neues R&D Center. Auf Forschung und Entwicklung legt der Recyclingspezialist großen Wert.
Am Stammsitz in Ansfelden eröffnete die Erema Group ein neues R&D Center. Auf Forschung und Entwicklung legt der Recyclingspezialist großen Wert.
Strategische Investitionen
In den letzten Jahren investierte die Erema Group gezielt in Maschinen, Applikationsentwicklungen und Infrastruktur. „Mit der Eröffnung des neuen R&D Centers in Ansfelden im letzten Sommer und der Erweiterung des Maschinenparks im Customer Technology Center bei Erema North America Anfang dieses Jahres haben wir das bisher größte Investitionsprogramm unserer Geschichte abgeschlossen. Mehr als 110 Millionen Euro wurden in den vergangenen fünf Jahren in den Ausbau und die Modernisierung unserer internationalen Standorte investiert“, betont Horst Wolfsgruber, CFO der Erema Group. Ein wichtiger Meilenstein ist auch die im August eingeleitete Gründung der Holding „Blueone Solutions“ gemeinsam mit dem österreichischen Familienunternehmen Lindner. Mit der Einbringung der Lindner Washtech zählen nun auch Waschanlagen zum Portfolio der Erema Group.

Weitere Informationen: www.erema-group.com

Erema Group GmbH, Ansfelden, Österreich

» insgesamt 132 News über "Erema" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.