23.01.2019, 11:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Dämmstoffhersteller Austrotherm nimmt am Standort Wittenberge in Brandenburg eine neue Produktionsanlage für XPS mit hohen Dämmdicken in Betrieb. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, belief sich die Investition auf 2,5 Millionen Euro. Ab Ende April 2019 soll es demnach für Austrotherm nun auch im brandenburgischen Wittenberge möglich sein, hoch druckbelastbare und hoch leistungsstarke XPS-Dämmplatten im Thermobonding-Verfahren mit hoher Dämmdicke herzustellen. Bisher wurden diese Produkte ausschließlich im österreichischen Purbach gefertigt. Die durch ein speziell kombiniertes Druck- und Temperaturverfahren hergestellten Austrotherm XPS TOP TB und Austrotherm XPS PLUS TB bestehen aus zwei oder mehreren dünneren Platten, die zu einem hoch wärmedämmenden Produkt thermisch verbunden werden. Sie werden später einlagig verlegt. Im Jahr 2019 sollen acht neue Mitarbeiter eingestellt werden, so dass sich der Mitarbeiterstand von 61 auf 69 erhöht. Über Austrotherm Austrotherm ist ein in elf Ländern Europas vertretenes Dämmstoff-Unternehmen in Familienbesitz und seit 2013 in Wittenberge mit einem XPS-Dämmstoffwerk vertreten. Die wärmedämmenden Platten werden bis zu einer Stärke von 400 Millimeter angeboten. Austrotherm ist Teil der Schmid-Industrie-Holding mit Firmen wie Baumit und Murexin. 1.030 Mitarbeiter erzielten 2017 einen Umsatz in Höhe von 351 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.austrotherm.com |
Austrotherm Dämmstoffe GmbH, Wittenberge
» insgesamt 36 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|