29.01.2019, 13:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Brenntags „Nylaforce dynamic“ sind Compounds auf PA6-Basis. Sie wurden speziell für anspruchsvolle technische Applikationen entwickelt. Die leistungsstarken Konstruktionswerkstoffe bringen laut Anbieter hohe Produkteffizienz mit sehr guter Verarbeitbarkeit, hervorragender Oberflächenqualität und universellem Anwendungsprofil zusammen. Doch besonders die für hochverstärkte Polyamide außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften der Produkte würden überzeugen. So liege beispielsweise die Zugfestigkeit des mit 50 Prozent Glasfasern verstärkten „Nylaforce dynamic“ B 50 ca. zehn Prozent über dem Wert eines Standard PA66 GF 50, der konditionierte Wert sei vergleichbar. Im Zugversuch würde „Nylaforce dynamic“ B 60 aufgrund des höheren Glasfasergehalts von 60 Prozent eine noch höhere Mechanik erreichen, auch bei höheren Temperaturen. „Nylaforce dynamic“ B Compounds punkten außerdem mit einem breiten Verarbeitungsfenster und hoher Dimensionsstabilität. All diese Eigenschaften würden die Werkstoffe als sehr gute Alternativen zu PA66 für Anwendungen und Komponenten in Automotive, Bau & Konstruktion, E&E, etc. auszeichnen. Grundsätzlich kommen neben PA6 auch weitere Polymere, wie etwa PPS oder PBT, zur Modifikation infrage. Brenntag arbeitet mit einer großen Auswahl an Basispolymeren, Additiven, Füll- und Verstärkungsstoffen und entwickelt mit einem anwenderorientierten Ansatz kundenspezifische Compounds. Weitere Informationen: www.brenntag.de Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2, Stand E13 |
Brenntag AG, Mülheim a. d. Ruhr
» insgesamt 24 News über "Brenntag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|