25.02.2019, 08:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Automobilzulieferer Witte Automotive, traditionsreicher Schließsystemhersteller aus Velbert, schließt das Jahr 2018 mit einem Umsatz von rund 650 Mio. Euro ab. Wie das Unternehmen weiter berichtet, lag der weltweite Umsatz der VAST Automotive Group gemeinsam mit seinen zwei amerikanischen Partnern mit fast 1,8 Mrd. US $ vier Prozent über dem Vorjahr. "Wir haben unsere Kompetenzen im Bereich mechatronischer Lösungen verstärkt und unseren Elektronikbereich deutlich ausgebaut“, verdeutlicht der Geschäftsführer Rainer Gölz die zukunftsorientierte Entwicklung des Unternehmens. So habe Witte im vergangenen Jahr zum einen seine Beteiligung am Wiener Startup-Unternehmen Tapkey aufgestockt und sich zum anderen an IMA, einem innovativen Entwickler elektronischer Zutrittskontrollsysteme in Prag, beteiligt. Das seien zwei wichtige Meilensteine in Richtung zunehmender Digitalisierung, mit dem Ziel gemeinsam innovative Technologien noch schneller zu entwickeln. Dazu passend hat der eigene Geschäftsbereich Witte Digital sein erstes Produkt für Endverbraucher auf den Markt gebracht, „flinkey!“, eine App für alle, die ihr Fahrzeug flexibel nutzen wollen. Europaweit sind inzwischen 5.300 Menschen für Witte Automotive aktiv. „Aktuell erweitern wir unseren Standort Witte Niederberg in Wülfrath und mit Witte Bulgarien werden wir in diesem Mai die Eröffnung einer weiteren, großen Produktionshalle feiern“, freut sich Rainer Gölz. Zudem steht beim Velberter Familienunternehmen in diesem Jahr ein weiteres Highlight bevor: Am 26. Oktober feiert Witte sein 120-jähriges Firmenjubiläum. Weitere Informationen: www.witte-automotive.de |
Witte Automotive GmbH, Velbert
» insgesamt 15 News über "Witte Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|