22.05.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
GE und SABIC (www.sabic.com) haben am 21.05.07 eine Vereinbarung bekannt gegeben, der zufolge GE Plastics zum Preis von 11,6 Mrd. US$ an SABIC übergeht. Die Akquisition wurde von Jeff Immelt, dem Vorstandsvorsitzender und CEO von GE, und Mohamed Al-Mady, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und CEO von SABIC bekannt gegeben. "Als global tätiges Unternehmen hat SABIC ein langfristiges, strategisches Interesse an den Mitarbeitern, den Produkten, Betrieben und der Technologie von GE Plastics", erklärte Al-Mady bei der Bekanntgabe. "Diese Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt für das Wachstum, die Diversifizierung und das Ziel von SABIC, eines der weltweit führenden Herstellerunternehmen zu werden." "Der neue Geschäftsbereich ergänzt überschneidungsfrei unsere bisherigen Sparten. SABIC beabsichtigt, das Unternehmen weltweit zu expandieren", fügte er hinzu. "Als hervorragend positioniertes Unternehmen erweitert SABIC das aktuelle Produktangebot um Hochleistungskunststoffe." Vorausgegangen waren SABICs Akquisitionen der Geschäftssparte Petrochemicals von DSM in Europa sowie von Huntsman Petrochemicals in Großbritannien. In beiden Fällen werden die Betriebe weiterhin von den bisherigen Managementteams geführt, außerdem erhalten sie von SABIC Unterstützung bei der Implementierung verschiedener Investitions- und Wachstumsinitiativen. "Ausschlaggebend für GEs Entscheidung für SABIC war nicht nur das Preisangebot, sondern auch die Spitzenposition als eines der weltweit am schnellsten wachsenden und innovativen Unternehmens", erläuterte Jeff Immelt. "Dank seines fundierten Rufes als sicherer, verantwortungsbewusster und effizienter Betreiber großer, moderner Chemiewerke, gekoppelt mit einer Verpflichtung zu Technologieinvestitionen, ist SABIC die geeignete Wahl zur Expansion von GE Plastics." Mit über 20-jähriger Geschäftstätigkeit in Amerika bildet SABIC Americas, mit Unternehmenszentrale in Houston, das Fundament für die langjährige Verpflichtung des Unternehmens zum operativen Betrieb in den USA. Darüber hinaus verfügt SABIC über langfristige Partnerschaften mit bedeutenden Unternehmen wie ExxonMobil und Shell. "SABIC ist tief in Amerika verwurzelt und verfügt als eines der führenden Chemieunternehmen über umfangreiche Erfahrung in diesem Markt", erläuterte Al-Mady. In den USA beschäftigt SABIC zurzeit über 200 Mitarbeiter sowohl in eigenen Betrieben als auch in einem Joint Venture in New Jersey. Hinzu kommen weitere 500 Mitarbeiter, die über Zulieferunternehmen indirekt für SABIC tätig sind. Durch die Akquisition wird SABIC auf 30.000 Mitarbeiter anwachsen. Mit Produktionsbetrieben auf der ganzen Welt ist GE Plastics hervorragend positioniert, um unter der Regie von SABIC die Bedürfnisse der Kunden weltweit zu erfüllen. Der Abschluss der Transaktion erfolgt vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und ist für das dritte Quartal 2007 geplant. |
SABIC, Riad/Saudi Arabien
» insgesamt 4 News über "SABIC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|