12.03.2019, 12:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Evonik hat ein neues röntgensichtbares Kunststoffmaterial in Implantatqualität auf Basis von Polyetheretherketon entwickelt - (Bild: Evonik). Evonik bietet das röntgenopake PEEK in Implantatqualität mit Bariumsulfat an. Diese Produktlasse ermöglicht laut Anbieter einen radiographischen Kontrast, ohne den Nachteil von Artefakte-Bildung, wie es demzufolge etwa bei anderen gängigen Materialien für Implantat-Technologie der Fall ist. Zudem sollen Implantate, die aus dem neuen „Vestakeep“ i-Grade PEEK von Evonik hergestellt wurden, während einer Magnetresonanztomographie nicht warm werden. Neue Wege bei Entwicklung von Implantaten abseits von Metall „Vestakeep“ i-Grade PEEK sei ein seit Jahren in der Medizintechnik bewährtes Hochleistungsmaterial. Das Produkt überzeuge durch seine Biokompatibilität und Biostabilität sowie einfache Verarbeitung und wird in der Medizintechnologie etwa für Wirbelsäulenimplantate, in der Sportmedizin, der Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie für kardiovaskuläre und viele weitere Anwendungen eingesetzt. Evonik liefert das i-Grade PEEK Material in Form von Granulat oder Halbzeugen wie Kunststoffplatten oder Stäben. Je nach Anwendung kann das „Vestakeep“ i-Grade PEEK mit Bariumsulfat mit unterschiedlichen Füllraten bereitgestellt werden. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|