25.03.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Hersteller von Kunststoffbehältern iPlast steht vor der Fertigstellung seines neuen Werks in Azov im südrussischen Gebiet Rostov. In der Anlage mit 5.000 qm Fläche wurde nach Angaben des Unternehmens bereits eine Spritzgussmaschine mit 4.000 Tonnen Schließkraft von der österreichischen Engel installiert, mit der demnächst der Probebetrieb beginnen soll. Außerdem stehe man mit Engel in Verhandlungen über den Kauf einer weiteren Spritzgussmaschine mit 5.500 Tonnen Schließkraft für die Herstellung von 1.100- und 660-Liter-Abfallcontainern sowie von großen Transportbehältern für Obst und Gemüse. Eine vergleichbare Anlage von Engel betreibt iPlast bereits seit 2012 in ihrem Werk in Nizhnekamsk (Republik Tatarstan). In Azov will iPlust nach früheren Angaben 1,2 Mrd. RUB (16,9 Mio. Euro) investieren und etwa 100 Arbeitsplätze schaffen. iPlast ist nach eigenen Angaben der führende russische Hersteller von großen Kunststoffbehältern für den Einsatz in der Industrie, im Transportsektor und in der Landwirtschaft. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Nizhnekamsk in Tatarstan und verfügt über einen weiteren Standort in Starovo im Gebiet Vladimir. Mit über 550 Mitarbeitern verarbeitet iPlast derzeit rund 50.000 Tonnen Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und andere Kunststoffe im Jahr. Weitere Informationen: iplast.com, www.engelglobal.com Quelle: nov-ost.info |
iPlast, Nizhnekamsk, Tatarstan, Russland
» insgesamt 17 News über "iPlast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|