03.05.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sonderhoff Services übernimmt für die Zulieferer und OEMs aus sehr unterschiedlichen Anwenderbranchen das Dichtungs- und Formschäumen, Verkleben und Vergießen von Bauteilen auf Dosieranlagen von Sonderhoff Engineering. Für die vollautomatische konturgenaue Dosierung auf Bauteile kann der Lohnfertiger aus über 1.000 Sonderhoff Materialsystemen auf Basis von Polyurethan, Silikon und PVC wählen. Das bei der Dosierung flüssige Material verfließt am Anfang und Ende der Dichtung ineinander, so dass nach dem Aufschäumen durch chemische Reaktion eine "nahtlose" Weichschaumdichtung entsteht, die unter Raumtemperatur aushärtet. Durch Kompression der Schaumdichtung werden Fertigungstoleranzen eines Bauteils ausgeglichen und rundum gut abgedichtet. Die dabei eingesetzte Formed In-Place (FIP) Technologie ist laut Sonderhoff bereits in vielen industriellen Branchen Produktionsstandard. "Das FIP-Verfahren ist deutlich wirtschaftlicher als eine von Hand eingelegte Dichtung", ergänzt Jörg Dethlefs, Projektmanager im technischen Vertrieb von Sonderhoff Services. Durch den automatisierten Auftrag sollen höhere Taktzeiten als bei einem manuellen Prozess erreicht werden. Zudem werde durch eine konstant hohe Prozessqualität Ausschuss vermieden, wodurch letztendlich eine deutliche Kostenersparnis bei gleichbleibender hoher Qualität möglich sei. Weitere Informationen: www.sonderhoff.com Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2, Stand F6 |
Sonderhoff Holding GmbH, Köln
» insgesamt 21 News über "Sonderhoff Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|