03.05.2019, 15:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Die BASF-Gruppe steigerte ihren Umsatz im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei Prozent auf 16,2 Milliarden Euro“, sagte Dr. Martin Brudermüller, Vorsitzender des Vorstands der BASF SE, bei der Hauptversammlung des Unternehmens im Congress Center Rosengarten in Mannheim. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ging im Vergleich zum ersten Quartal 2018 das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen um 549 Millionen Euro auf 1,7 Milliarden Euro zurück. „Wie erwartet, ist das vor allem auf deutlich geringere Beiträge der Segmente Materials und Chemicals zurückzuführen. In diesen Segmenten hatten wir im ersten Quartal des Vorjahres außergewöhnlich hohe Isocyanate- und starke Crackermargen verzeichnet“, so Brudermüller. Im Segment Chemicals (umfasst Petrochemicals und Intermediates) ging der Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2018 um 13 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro zurück. Insbesondere im Bereich Petrochemicals sank der Umsatz deutlich, während er bei Intermediates leicht rückläufig war. Niedrigere Mengen und Preise in beiden Bereichen waren für die Umsatzentwicklung verantwortlich. Im Segment Materials (umfasst Performance Materials und Monomers) lag der Umsatz bei 2,9 Milliarden Euro und nahm im Vergleich zum ersten Quartal 2018 um 15 Prozent ab. Der Rückgang betraf sowohl Monomers als auch Performance Materials und war vor allem auf niedrigere Preise bei Isocyanaten im Bereich Monomers zurückzuführen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|