08.05.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der eM Compact wurde speziell für den Einsatz in Elektro- und Hybridautos entwickelt - (Bild: Norma Group) Der neue e-mobility-Steckverbinder der Norma Group soll für mehr Platz in der Batterie der Fahrzeuge sorgen, um mehr Batteriezellen je Batteriepack verbauen und die Batterieleistung erhöhen zu können. So leiste der eM Compact nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Thermomanagement von Elektro- und Hybridfahrzeugen, sondern könne auch deren Reichweite erhöhen. Eingesetzt in Thermomanagementsystemen außerhalb der Batterie unterstützt der Steckverbinder die Temperierung von Leistungselektronik, Ladeelektronik und Fahrgastzelle. "Mit unserem Fokus auf die Elektromobilität haben wir das Ziel, Produktlösungen anzubieten, die auf die spezifischen Anforderungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zugeschnitten sind", sagt Bernd Kleinhens, Vorstandsvorsitzender der Norma Group. "Der eM Compact vereint unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion von Steckverbindern mit unserer Kompetenz in der Elektromobilität. Mit dem neuen, kompakten Steckverbinder für Elektro- und Hybridfahrzeuge unterstreichen wir unsere Position als Innovationsführer im Bereich der Elektromobilität." Der eM Compact besteht aus thermoplastischen Kunststoff und ist in einer 90°-Version und verschiedenen Anschlussdurchmessern erhältlich. Individuelle Größen und Gestaltungen sind auf Anfrage möglich. Der eM Compact ist im Temperaturbereich von -40° C bis +80° C einsetzbar und toleriert kurzfristige Spitzentemperaturen von bis zu +110° C. Der Steckverbinder ist auf einen Druck von 2,5 bar im laufenden Betrieb ausgelegt (Peak: 3,5 bar). Die hohe chemische Beständigkeit gegen Wasser und Glykol gewährleistet eine lange Lebensdauer des eM Compact. Der Steckverbinder ist geeignet für SAE-ähnliche Stutzen aus Kunststoff oder Metall sowie für kalt-umgeformte Stutzen im SAE-Stil. Er ist für die Installation mit geringer Montagekraft optimiert und gewährleistet so einen einfachen, schnellen und präzisen Montageprozess. Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 66 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|