31.05.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Drei Partnerunternehmen des Kunststoff-Clusters (www.kunststoff-cluster.at), die oberösterreichischen Firmen Trodat Produktions GmbH (www.trodat.net), Teufelberger GesmbH (www.teufelberger.com) und POLOPLAST GmbH & Co KG (www.poloplast.com) starteten auf Eigeninitiative ein Lehrlingsaustauschprogramm (Bild) zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Ziel und Beweggrund dahinter: Die fachliche und technische Ausbildung von Lehrlingen und Facharbeitern zu optimieren. „Das eigentliche Kapital jedes innovativen Unternehmens sind fachlich hervorragend ausgebildete Lehrlinge und Facharbeiter“, erklärt Dr. Norbert Almhofer, Geschäftsführer der Trodat Produktions GmbH in Wels und ergänzt: „Aus diesem Grund starteten die Firmen Poloplast, Teufelberger und Trodat ein Lehrlingsaustauschprogramm zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung der Berufe Kunststoffformgeber und Kunststofftechnik sowie eine erweiterte Ausbildung im Bereich Produktion von verschiedensten Kunststoffartikeln“. Die unterschiedlichen Fertigungsmethoden der Unternehmen bieten eine gute Möglichkeit zur Abwicklung dieses Vorhabens. Derzeit sind Lehrlinge (Kunststoffformgeber und Kunststofftechniker) 3 mal 2 Tage in den jeweils anderen Firmen zur Erweiterung ihres Fachwissens. Ziel dieses Lehrlingstausches ist auch die Weiterbildung in den verschiedenen Fachbereichen Extrusion, Spritzgießen und Compounding. Dazu Patrick Lackner von Teufelberger: „Weiters erfolgt ein Einblick in die Bereiche Finish und Wartung von Spritzgießformen, Lasertechnik, Prototyping, Rapid Tooling, Rohrprüfung, Materialaufbereitung, Materialprüfung, Prüfmethoden, Compoundiertechnik, Recycling von Kunststoffen, Stapel- und Handlinggeräte, Roboter und Qualitätssicherung“. Im Vordergrund dieser Ausbildung steht die Horizonterweiterung in technischen Berufen und Anforderungen, die sich durch die unterschiedlichen Produkte dieser Firmen ergeben. Abschließend zur Eigeninitiative der drei Unternehmen ergänzt Dr. Jürgen Miethlinger, MBA von Poloplast: „Die Lehrlinge nehmen dieses gemeinsame Projekt begeistert an und genießen die Abwechslung zum herkömmlichen Berufsalltag. Durch diese Eigeninitiative können wir ein hochqualitatives und interessantes Ausbildungsprogramm anbieten. Dadurch können wir sicherstellen, dass die notwendige Fachkompetenz unserer Spezialisten gewährleistet ist.“ |
Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz/Österreich
» insgesamt 64 News über "Clusterland Oberösterreich" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|