14.06.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum japanischen Sumitomo-Konzern gehörende Unternehmen Sumika Polymer Compounds Europe verstärkt sich in der Türkei. Laut Pressemitteilung vereinbarte Sumiko dieser Tage die Übernahme des türkischen Branchenunternehmens Emaş. Zum finanziellen Volumen und weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden dabei allerdings keine Angaben gemacht. Emaş ist vor allem auf die Produktion von Compounds auf der Basis von Polypropylen (PP) spezialisiert und verfügt dabei über drei Werke in Gemlik, Izmir und Bursa mit einer Gesamtkapazität von 75.000 Tonnen im Jahr. Sumika kündigt bereits Investitionen an ihren neuen Standorten in der Türkei an, um dort künftig das gesamte Portfolio glasfaserverstärkter PP-Compounds der Marke Thermofil produzieren zu können. Sumika-Chef Ludovic Seynave erklärte in der Aussendung: "Das ist eine sehr positive Entwicklung für Sumika Polymer Compounds Europe, die damit ihre Produktionskapazität auf insgesamt 140.000 Jahrestonnen erhöht. Darüber hinaus folgt diese Übernahme unserem globalen Expansionskurs und erhöht die Zahl unserer Compounding-Standorte auf 14. Damit können wir unseren Kunden weltweit einen guten Service und gleiche Produkte anbieten." Sumika Polymer Compounds Europe wird mehrheitlich von Sumitomo kontrolliert, Anteile halten darüber hinaus auch die japanischen Konzerne Itochu und Toyo. Das Unternehmen produziert bislang an den Standorten Havant in Großbritannien und St. Martin de Crau in Frankreich. Neben PP-Compounds umfasst die Produktpalette von Sumika auch TPE-Compounds. Weitere Informationen: |
Sumitomo, Japan
» insgesamt 180 News über "Sumitomo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|