| 13.06.2019, 12:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Der „Pevalen“ phthalatfreie Weichmacher von Perstorp hat die FDA-Zulassung für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt erhalten - (Bild: Shutterstock). „Die Food Contact Notification festigt unser Portfolio für den nordamerikanischen Markt, den wir als eine bedeutende Wachstumsregion für Produkte wie Pevalen sehen“, sagt Jenny Klevås, Product Manager, Perstorp. „Pevalen ermöglicht den Herstellern und Verarbeitern von Weich-PVC die Einhaltung strengster nationaler Vorschriften ohne Abstriche an Leistung oder Qualität.“ Als phthalatfreier Hochleistungsweichmacher kommt Pevalen (Pentaerythritoltetravalerat oder PETV) für sensible Anwendungen und Produkte mit direktem Humankontakt zum Einsatz. Das Spektrum reicht von Kleidung und Accessoires über Sport- und Freizeitartikel bis hin zu Fahrzeuginterieur oder Innenausstattungen in Wohnräumen und öffentlichen Gebäuden, wie Möbel, Bodenbeläge und Tapeten. Pevalen übertrifft laut Anbieter die Leistungsfähigkeit anderer Allzweckweichmacher mit einer herausragenden Plastifizierwirkung in Kombination mit geringer Migration und Flüchtigkeit. „Die weltweite Nachfrage nach phthalatfreien Weichmachern wird aktuellen Prognosen zufolge um etwa 100.000 Tonnen pro Jahr weiter wachsen“, sagt Markus Jönsson, Vice President Plasticizers, Perstorp. Dementsprechend hat Perstorp beschlossen, seine Fertigungskapazität für Pevalen ab diesem Jahr erheblich zu steigern. Eine neue, langfristige Vereinbarung mit der italienischen Alcoplast Srl. verdoppelt die bisherige Fertigungskapazität auf insgesamt 50.000 Tonnen pro Jahr (siehe auch plasticker-News vom 12.10.2018). Weitere Informationen: www.perstorp.com, www.fda.gov |
Perstorp Holding AB, Malmö, Schweden
» insgesamt 15 News über "Perstorp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|