12.10.2018, 11:29 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Perstorp hat angekündigt, die Produktionskapazität seines phthalatfreien Polyesterweichmachers "Pevalen" ab dem Jahr 2019 deutlich zu erweitern. Demzufolge hat das Unternehmen einen langfristigen Produktionsvertrag mit dem italienischen Unternehmen Alcoplast Srl abgeschlossen. Die neue Partnerschaft soll die derzeitige Produktionskapazität auf insgesamt 50.000 Tonnen pro Jahr verdoppeln. Pevalen findet laut Perstorp Verwendung in sensiblen Anwendungen und Produkten im direkten menschlichen Kontakt, beispielsweise Spielzeug und Kinderpflegeprodukte, Bekleidung und Accessoires, Sport- und Freizeitprodukte, Automobilinnenräume oder andere Innenanwendungen wie Möbel, Böden oder Wandbeläge in Wohnungen und öffentlichen Räumen. "Die weltweite Nachfrage nach phthalatfreien Weichmachern wird voraussichtlich mit rund 100.000 Tonnen pro Jahr weiter steigen", so Markus Jönsson, Vice President Plasticizers, Perstorp. "In der jüngsten Vergangenheit war die Befriedigung der Marktnachfrage eine große Herausforderung, so dass wir uns sehr freuen, diese Kapazitätserweiterung ab 2019 bekannt geben zu können. Darüber hinaus ermöglicht uns die Partnerschaft mit Alcoplast Srl., unser Portfolio um weitere komplementäre Weichmacher zu erweitern." Perstorp geht davon aus, dass das Non-Phthalat-Segment weiter wachsen wird. Dementsprechend sollen Pläne für weitere Investitionen zur Erhöhung der Produktionskapazität von Pevalen auf über 100.000 Tonnen vorangetrieben und auf die zukünftige Marktnachfrage abgestimmt werden. Weitere Informationen: www.perstorp.com |
Perstorp Holding AB, Malmö, Schweden
» insgesamt 15 News über "Perstorp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|