| 21.06.2019, 15:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die chinesischen Unternehmen Beijing BECA Sci-Tech Co. und Sinopec Engineering planen die Entwicklung eines neuen Raffinerie- und Petrochemiekomplexes im malaysischen Bundesstaat Sarawak. Wie die Regierung des auf der Insel Borneo gelegenen Bundesstaats mitteilt, wurde in der vergangenen Woche eine Absichtserklärung für das Projekt unterzeichnet. Für den integrierten Petrochemiekomplex ist ein Standort bei Lawas im Nordosten des Bundesstaates vorgesehen. Dort sollen auf einem 400 ha großen Areal bereits im vierten Quartal dieses Jahres die Bauarbeiten beginnen. Geplant sind laut Medienberichten Raffinerieanlagen mit einer Verarbeitungskapazität von jährlich zehn Mio. Tonnen Rohöl und Anlagen für katalytisches Cracking mit einer Kapazität von insgesamt 3,2 Mio. Jahrestonnen. Darüber hinaus sollen Anlagen für die Gewinnung von jährlich rund 1,2 Mio. Tonnen Ethylen und Propylen sowie für die Verarbeitung zu Polyethylen und Polypropylen errichtet werden. Den Angaben der Regierung von Sarawak zufolge wird mit der Inbetriebnahme der ersten Anlagen des neuen Komplexes im Jahr 2022 gerechnet. Die erforderlichen Investitionen werden in der Aussendung mit insgesamt rund fünf Mrd. USD beziffert. Weitere Informationen: sarawak.gov.my |
Sarawak, Malaysia
» insgesamt 1 News über "Sarawak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|