29.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wachstum in allen Segmenten, besonders stark in der Gummiindustrie Der Anbieter von Magnetspannplatten zum Spannen von Werkzeugen und Formen berichtet für das vergangene Jahr ein Umsatzwachstum in allen Segmenten der Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie der Umformtechnik. Auch 2019 liegt man demnach bislang sowohl bei den Bestellungen als auch bei den Erlösen deutlich über dem Vorjahr. Besonders stark sei die Nachfrage aus der Kautschukindustrie nach Magnetspannplatten für den Hochtemperaturbereich. Römheld Rivi ist nach eigenen Angaben in diesem Segment nach wie vor der einzige Anbieter am Markt. Die Magnetspannplatten der M-TECS-Produktreihe sind für Temperaturen bis 80°C, 120°C oder 240°C konzipiert. Magnetspannplatten: Schnellspanntechnik für Werkzeuge und Formen Mit Magnetspannplatten lassen sich Werkzeuge und Formen aus ferromagnetischen Materialien vollflächig und mit einer hohen Biegesteifigkeit spannen und später wieder lösen. Sie funktionieren im Betrieb komplett stromunabhängig und benötigen zum Aktivieren sowie Deaktivieren der Magneten lediglich einen wenige Sekunden langen Stromimpuls. Eine Standardisierung von Werkzeugen sei nicht erforderlich. Die gleichmäßige Verteilung der Spannkraft sorge für einen geringen Werkzeugverschleiß. Permanentmagneten erzeugen ein Magnetfeld, das nur wenige Millimeter tief in die Form eindringt und selbst mehrere Tonnen schwere Werkzeughälften positionsgenau und absolut parallel spannen soll. Selbst Formen mit komplexen Geometrien würden exakt und deformationsfrei gespannt. Alle Magnetspannsysteme werden von Römheld Rivi kundenspezifisch aus standardisierten Komponenten gefertigt und sollen nahezu wartungsfrei sein. Sie seien hinsichtlich Größe, Geometrie, Spannkraft und Ausstattung frei konfigurierbar und in kurzer Zeit lieferbar. Auf vorhandenen Maschinen sollen sie in der Regel innerhalb weniger Stunden nachgerüstet werden können. Weitere Informationen: www.roemheld-gruppe.de K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 11, Stand C68 |
Römheld Rivi GmbH, Hilchenbach
» insgesamt 17 News über "Römheld Rivi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|