31.07.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Unternehmen West Coast Olefins Ltd. (WCOL) plant die Errichtung eines neuen Petrochemiekomplex in der westkanadischen Provinz British Columbia. Wie WCOL dieser Tage in einer Pressemitteilung bekannt gab, wurde für das Projekt bereits ein etwa 120 Hektar großes Grundstück in der Nähe der Stadt Prince George erworben. Dort sollen u.a. neue Anlagen zur Flüssiggasaufbereitung und zur Produktion von Ethylen und Polyethylen errichtet werden. Im Gespräch sind dabei Kapazitäten für bis zu einer Millionen Tonnen Polyethylen im Jahr, das vor allem an den wachsenden Märkten in Asien abgesetzt werden soll. In der aktuellen Aussendung kündigt WCOL für Ende kommenden Jahres die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt an. Gerechnet wird mit einer etwa dreijährigen Bauzeit, sodass die Produktion Ende 2023 gestartet werden könnte. Die erforderlichen Investitionen werden derzeit mit etwa 5,6 Mrd. CAD (3,8 Mrd. Euro) veranschlagt. In dem Komplex sollen bis zu 1.000 Arbeitsplätze entstehen. WCOL-CEO Ken James erklärte: "Aufgrund der Anwendung modernster Technologien, der Verfügbarkeit von günstigen Rohstoffen sowie der guten Transportinfrastruktur des Standorts werden die neuen Anlagen in Prince George die wettbewerbsfähigsten in ganz Nordamerika. Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir erhalten. Die lokalen Behörden verstehen die Bedeutung einer wirtschaftlichen Diversifizierung für die Stadt." West Coast Olefins wurde im vergangenen Jahr gegründet und hat ihren Sitz in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta. Weitere Informationen: www.westcoastolefins.com |
West Coast Olefins, Calgary, Provinz Alberta, Kanada
» insgesamt 1 News über "West Coast Olefins" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|