27.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beide Produkte vereinen die Eigenschaften der "Ultradur" Familie wie den hohen Schmelzpunkt, die geringe Wasseraufnahme, hohe Dimensionsstabilität und gute Barriereeigenschaften. Allerdings war bisher die Schmelzefestigkeit des Produktes für die Extrusion nicht ausreichend. Durch Verbinden und Verklammern der Polymerketten mit maßgeschneiderten Additiven sei es nun gelungen, eine sehr hohe Schmelzefestigkeit zu erzielen. Damit eigne sich "Ultradur" B6551 LNI für Rohre, Profile und Dorne und "Ultradur" B6560 M2 FC TF für die Extrusion von Folien und das Thermoformen von Verpackungen oder technischen Bauteilen. Weitere Informationen: www.basf.com K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 5, Stand C21–D21 |
BASF Colors & Effects GmbH, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|