08.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9. Oktober 2019, Lüdenscheid Neue Ansätze für das Thermomanagement werden in Bereichen der Elektronik, Lichttechnik, Automotive und Medizintechnik aufgrund von kürzer werdenden Entwicklungszyklen immer wichtiger. Wärmeleitfähige Kunststoffe können in vielfältiger Hinsicht im Hinblick auf Designfreiheit, Leichtbau, neue Baugruppenkonzepte und Ressourcenschonung einen Mehrwert bieten. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid erhebt durch mehrjährige Entwicklungstätigkeiten und jährlich stattfindende Seminare den Anspruch, Entwicklungsprozesse mitzugestalten und aktiv neue Trends in dem Bereich der wärmeleitfähigen Kunststoffe zu setzen. Die Fachtagung „Wärmeleitfähige Kunststoffe“ am 09. Oktober 2019 richtet sich an Produktentwickler, Produktmanager und Verarbeiter, die nach neuen Lösungsansätzen für das Thermomanagement suchen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden neue Trends und Technologien aus den Bereichen der Materialien, Forschung und Entwicklung, sowie Anwendung vorgestellt. Innerhalb des Workshops werden die praktischen Erfahrungen dieser Werkstoffgruppe gespiegelt. Interessenten finden das ausführliche Tagungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung über www.ft-waermeleitende-kunststoff.de. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|