04.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PET-Masterbatch lasse sich beispielsweise nur trocknen, wenn das Polymer gleichzeitig kristallisiert werde, da es ansonsten zu unerwünschten Granulat-Verklumpungen kommen könne. Deshalb sind in die Trommel des Trocknungsaggregates Mischelemente integriert. Dank einer sehr exakt und individuell einstellbaren Temperaturführung soll sich das Granulat schonend, aber sicher kristallisieren lassen. Der Wärmeeintrag durch die Infrarotstrahlung ist unmittelbar, so dass laut Kreyenborg kurze Prozesszeiten von nur 15 bis 20 Minuten garantiert sind. Seine enorme Flexibilität soll das IR-Batch einerseits dadurch erhalten, dass die Prozessführung individuell auf das zu verarbeitende Material einstellbar sei, so dass neben PET-Masterbatch genauso gut technische Polymere, wie PEEK, PAI oder PEI behandelt werden können. Andererseits erlaubt die leichte Zugänglichkeit und Reinigbarkeit laut Anbieter schnelle Materialwechsel. Denn gerade bei der Verarbeitung hochgefüllter oder modifizierter Typen falle der Reinigung der Prozesseinheit eine wichtige Rolle zu. Das IR-Batch könne komplett geöffnet und das Infrarotmodul auf einem Ausschub aus dem Drehrohr herausgefahren werden. Durch seinen einfachen Aufbau besitze die Trommel keine versteckten oder schwer zu erreichenden Stellen und kann somit einfach ausgesaugt oder mit Druckluft gereinigt werden. Nach der Reinigung sei das System ohne jegliche Vorwärmung direkt wieder einsatzbereit. Erhältlich sind IR-Batch-Aggregate mit Füllvolumina von 60 bis 300 dm³, die bei Prozesszeiten zwischen 10 und 20 Minuten ein Durchsatzspektrum von 150 bis 500 kg/h abdecken. Auf der K 2019 wird das IR-Batch 90/100-30 zu sehen sein, das zu Demonstrationszwecken mit einem großen Fenster versehen ist. Es hat einen Durchmesser von 90 cm, eine Länge von 100 cm und eignet sich für Füllmenge von 40 kg. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand A-55 Weitere Informationen: www.kreyenborg.com |
Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG, Münster
» insgesamt 18 News über "KPT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|