18.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF (www.basf.com) hat zum 15. Juni dieses Jahres in Europa die Preise für den Styrolkunststoff Luran® (SAN) um 100 € pro Tonne erhöht. In den letzten Monaten sind die Einsatzstoffkosten um deutlich mehr als 100 € pro Tonne des hergestellten Kunststoffs gestiegen, während die Polymerpreise nicht im gleichen Umfang erhöht werden konnten. Der signifikante Kostenanstieg, vor allem bei den Hauptrohstoffen Styrol und Acrylnitril, die historische Höchstwerte erreicht haben, macht die Preisanpassung notwendig. "Aufgrund der starken Volatilität der Rohstoffpreise", so Dr. Clemens Willée, Leiter der Geschäftseinheit Styrenic Polymers Europa, "werden wir darüber hinaus mit sofortiger Wirkung für Standard-SAN-Produkte auf kurzfristige Preisanpassungen, d.h. auf Monatspreise, umstellen. Wir sind überzeugt, dass die Anpassung der Polymerpreise an die reale Rohstoffkostenentwicklung zu größerer Transparenz im Markt beiträgt und damit auch langfristig unseren Kunden hilft. Bei den Spezialitäten im Luran-Sortiment, wo uns die ausgewogenere Margensituation in die Lage versetzt, Rohstoffkostenschwankungen teilweise zu absorbieren, werden wir auch weiterhin längerfristig gültige Preise anbieten können." Der Kunststoff SAN (Styrol-Acrylnitril-Copolymer) wird zu einer Vielzahl von Produkten verarbeitet, die in Haushalt und Büro, im Automobil, in Sport und Freizeit Einsatz finden. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|