05.09.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits seit dem 01. August 2019 leitet Bernhard Rupke in der Hahn Group die Division Material Handling, die die Tochterunternehmen Wemo, Waldorf Technik und GeKu Automatisierungssysteme umschließt. Alle drei Tochterunternehmen der Hahn Group haben sich auf Entwicklung und Bau von Automatisierungs-, Robotik- und Handling-Systemen in der Kunststoffverarbeitung spezialisiert. Als Geschäfts- und Vertriebsleiter in verschiedenen Unternehmen hat Bernhard Rupke breitgefächerte Erfahrungen auf nationaler und internationaler Ebene gesammelt. Sein Werdegang zeichnet sich durch Stationen bei Engel Austria GmbH und Demag Ergotech, heute Sumitomo Demag, aus. Rupke verantwortete die Erschließung neuer Geschäftsbereiche, die Entwicklung der strategischen Ausrichtung und deren Umsetzung sowie die Überarbeitung von Prozessabläufen. Der Diplom-Ingenieur blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück und kennt die Kunststoffbranche sowie die Automationstechnologie bestens durch seine Erfahrung als Geschäftsführer der Hekuma GmbH. „Ich freue mich sehr, dass Bernhard Rupke die Herausforderung angenommen hat und uns jetzt als Divisionsleiter unterstützen wird. Mit seinem einzigartigen Profil passt er ideal zu unseren Tochterunternehmen in der Division Material Handling“, erklärt Thomas Hähn, CEO der Hahn Group und Gründer der Hahn Automation. Über die Hahn Group Die Hahn Group vereint ein Netzwerk aus spezialisierten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen. Mit eigenen Produktionsstandorten in China, Deutschland, Großbritannien, Indien, Israel, Kroatien, Mexiko, Österreich, Schweiz, Schweden, Tschechien, Türkei und den USA beschäftigt die Gruppe derzeit ca. 1.400 Mitarbeiter an 24 Standorten. Weitere Informationen: www.hahn.group |
Hahn Group GmbH, Frankfurt
» insgesamt 17 News über "Hahn Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|