19.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das gesamte Mahlwerk lässt sich demzufolge nun im Mühlenkörper vollständig hydraulisch absenken. Die so erzielte optimale Zugänglichkeit zu allen Schneidwerk-Komponenten minimiere erheblich alle Reinigungs- und Wartungszeiten. Hierdurch würde insbesondere der Messerwechsel und die Schneidspalteinstellung wesentlich vereinfacht und eine schnelle und zuverlässige Reinigung bei Material- und Farbwechsel ermöglicht. Die Kompaktschneidmühle der Baureihe DX eignen sich vor allem für die Bereiche Thermoforming (Ausschuss, Becher, Schalen, Stanzgitter), Blowmoulding (Preforms, Flaschen, Kanister, Butzen), Extrusion (Folien, Randbeschnitte) sowie bei entsprechenden Mengen auch fürs Injectionmoulding (Angüsse, Spritzgussteile). Die auf der K 2019 präsentierte Kompaktschneidmühle der Baureihe DX 34/65 hat einen Rotordurchmesser von 340 mm und eine Arbeitsbreite von 650 mm. Der aus dem Vollen gefertigte robuste Rotor soll eine Laufruhe in Turbinenqualität aufweisen und durch seine hohe Eigenschwungmasse eine große Durchzugskraft entwickeln. Die Antriebsleistung liegt bei 30 kW. Die erzielbare Durchsatzleistung soll bei ca. 450 kg/h liegen. Der von Dreher entwickelte und in der Baureihe DX eingesetzte „echte“ Schrägschnitt mit gleichbleibendem Schneidspalt auf der gesamten Länge sei effizient und garantiere ein nahezu staubfreies Regranulat bei geringem Energiebedarf. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand B04 Weitere Informationen: www.dreher-aachen.de |
Heinrich Dreher GmbH & Co. KG, Aachen
» insgesamt 9 News über "Dreher" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|