plasticker-News

Anzeige

22.06.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

VDI-K: Studienpreis 2007 der Gesellschaft für Kunststofftechnik des VDI verliehen

Dipl.-Ing. Markus Menacher für Diplomarbeit „Simulation der Deformation von Kunststoffzahnrädern und Validierung mittels optischer Deformationsanalyse“ ausgezeichnet

Herrn Dipl.-Ing. Markus Menacher wurde der Studienpreis der Gesellschaft für Kunststofftechnik des VDI (VDI-K) für seine am Erlanger Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT, www. lkt.uni-erlangen.de) in Zusammenarbeit mit der Oechsler AG, Ansbach, angefertigte Diplomarbeit zur „Simulation der Deformation von Kunststoffzahnrädern und Validierung mittels optischer Deformationsanalyse“ verliehen. Mit den Ergebnissen seiner Arbeit können den heutzutage bereits weit verbreiteten computergestützten Verfahren und Methoden zur Beschreibung und Analyse technischer Systeme verbesserte Materialmodelle zugrunde gelegt werden. Diese dienen insbesondere auch in der Automobilindustrie zur Entwicklung von Systemen mit erhöhter Gewichtseinsparung, welche eine weitere Substitution metallischer Werkstoffe durch Kunststoffe ermöglichen.

Anzeige

Markus Menacher hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Maschinenbau mit den Hauptfächern Kunststofftechnik und Höhere Mechanik studiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Diplomarbeit am LKT ist er nun am selbigen Lehrstuhl unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

Bild: Verleihung des VDI-Studienpreises an Dipl.-Ing. Markus Menacher im Rahmen der VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ am 21. März 2007 in Mannheim (von links: Dr. Ludwig Vollrath, Geschäftsführer VDI-K; Markus Menacher, wiss. Mitarbeiter LKT; Prof. Dr. Rudolf Stauber, Leiter Betriebsfestigkeit und Werkstoffe, BMW Group; Dr. Dietmar Drummer, Entwicklungsleiter, Oechsler AG).

Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen

» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.