27.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mitglieder des Branchenverbands GKV/TecPart wählten auf ihrer Mitgliederversammlung am 20. September 2019 in Winnenden für die Amtsperiode 2019 bis 2022 einen neuen Vorstand. Felix Loose wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Loose ist bereits seit dem Jahr 2008 Vorsitzender von GKV/TecPart. Er ist in zahlreichen Gremien für GKV/TecPart und als Vize-Präsident im Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie (GKV) vertreten. Zu den stellvertretenden Vorsitzenden wurden Rainer Zies, MKV Kunststoffgranulate GmbH, und Rouven Steffens, AstroPlast Kunststofftechnik GmbH Co. KG, gewählt. Andreas Kriener-Wierling, Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH, wurde im Amt des Schatzmeisters bestätigt. Die weiter gewählten Vorstandsmitglieder sind: Neu in den Vorstand gewählt wurde Wolfgang Siegel, TerHell Plastic GmbH. Satzungsgemäß wird der Vorstand ergänzt durch den Vorsitzenden der Fachgruppe Thermoformung, Dirk Meyenburg, Wagner GmbH. Mit der Wahl des Vorstands wurde gleichzeitig die regionale Abdeckung von GKV/TecPart bestätigt, da die Vorsitzenden der Regionalgruppen Südwest, Nord und Mitteldeutschland, im Vorstand vertreten sind, ebenso wie die Fachgruppenvorsitzenden der Thermoformer sowie der Compoundierer und Recycler. „Mit diesem Vorstand ist auch in Zukunft eine ausgeglichene Interessenvertretung der Hersteller von technischen Teilen und Compounds gewährleistet“, freut sich GKV/TecPart Geschäftsführer Michael Weigelt über die Zusammensetzung des TecPart-Vorstands. Die Mitgliederversammlung diskutierte auch das Image der Branche in der Öffentlichkeit, welche durch die oftmals einseitige populistische Berichtserstattung ein verzerrtes Bild von Kunststoffprodukten liefere. Einig waren sich die GKV/TecPart-Mitglieder, dass die Branche einen noch höheren Organisationsgrad in den nationalen Verbänden benötige, um wirksam faktenbasierte Aufklärung leisten zu können. Daher beschlossen sie, ein Sonderbudget von zwanzig Prozent der Mitgliedseinnahmen in entsprechende Projekte zu investieren. Felix Loose betonte, dass dies ein wichtiger Schritt sei, um auf die unverzichtbaren Leistungen der Kunststoffprodukte im Automobil, der Medizintechnik, auf dem Bau und in vielen Anwendungen des Geräte- und Maschinenbaus hinzuweisen. Rainer Zies betonte die inzwischen hohe Qualität von Recyclaten und den etablierten Verwertungskreisläufen, die es inzwischen in der Kunststoffverarbeitung gebe. Abschließend beschloss die TecPart-Mitgliederversammlung der Initiative Fairness + (www.fairnessplus.net), die vom VDMA gestartet wurde, beizutreten. Weitere Informationen: www.tecpart.de |
GKV/TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt am Main
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|