| 18.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() ![]() In "Vacunite" kombiniert Erema seine "Vacurema" Technologie mit der neu patentierten, Vakuum unterstützten Stickstoff SSP von Polymetrix - (Bild: Erema) Das "Vacunite" Verfahren basiert auf der Kombination der seit 20 Jahren bewährten und für diese Anwendung weiterentwickelten "Vacurema" Technologie mit einer neu patentierten, Vakuum unterstützten Solid State Polycondensation (SSP), die Polymetrix für Erema ebenfalls speziell für diese anspruchsvolle Anwendung entwickelt hat. Das Besondere an dieser Vereinigung: Alle thermischen Prozessschritte erfolgen unter Stickstoff- und/oder Vakuumatmosphäre. Dadurch sollen unerwünschte Verfärbungen von Flakes und Pellets weitestgehend ausgeschlossen und Zusätze, die in der Schmelze zu ungewollten Reaktionen führen könnten, zuverlässig entfernt werden können. Der Stickstoff der im SSP zum Einsatz kommt, wird gereinigt und kann danach wieder den vorgelagerten Prozessschritten zugeführt werden, was wiederum den Stickstoffverbrauch reduzieren soll. Um die Transparenz der Preforms zu erhöhen, werden vor der Abfüllung etwaig verbliebene Staubpartikel von den Pellets entfernt. Die auf einer "Vacunite"-Anlage produzierten rPET-Granulate sollen in punkto Lebensmitteltauglichkeit sowohl die aktuellen gesetzlichen Vorgaben als auch die noch höheren Anforderungen führender Brand Owner deutlich übertreffen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand C05 + Freigelände 09.1 Weitere Informationen: |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 149 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|