16.10.2019, 12:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Masterflex SE und die Winkler AG haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Die Winkler AG soll demnach mit sofortiger Wirkung die "templine"-Produktgruppe sowie die Marke "templine" und deren Vermarktung von der Masterflex SE übernehmen. Die beiden in Gelsenkirchen und Heidelberg ansässigen Unternehmen wollen zukünftig eng zusammenarbeiten. "Masterflex wird weiterhin Komponenten für die Fertigung von Heizschläuchen liefern", erläutert Andreas Zenner, CEO der Winkler AG. Geplant ist unter anderem auch eine spezielle "templine"-Serie mit hochleistungsfähigen Schutzschläuchen von Masterflex, die mit dem Zusatz "Protected by Masterflex" vermarktet werden soll. Die Vertriebs- und Technikteams beider Unternehmen wollen so weit wie möglich sicherzustellen, dass es für die Kunden keine Einschränkungen oder Verzögerungen während der Übergangsphase geben wird. Über die Masterflex Group Die Masterflex Group gilt als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme. Mit 14 operativen Einheiten in Europa, Amerika und Asien ist die Gruppe nahezu weltweit vertreten. Wachstumstreiber sind die Internationalisierung, Innovation, operative Exzellenz und Digitalisierung. Über die Winkler AG Die Winkler AG entwickelt, produziert und vertreibt seit 40 Jahren kundenspezifische flexible elektrische Beheizungslösungen für industrielle Anwendungen. Zu den Produkten gehören Heizschlauchsysteme, Heizmanschetten und elektronische Regler, die z.B. in der Abfüll- und Dosiertechnik, der Klebetechnik oder der Gasanalyse eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.masterflex.de, www.winkler.eu |
Masterflex SE, Gelsenkirchen
» insgesamt 34 News über "Masterflex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|