18.11.2019, 15:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neue servo-hydraulische Mars MA 5300 III der dritten Maschinengeneration in der Standardversion - (Bilder: Haitian). Die Maschinen warten laut Anbieter mit Schließkräften von 600 kN bis 66.000 kN und punktgenauen Lösungen für alle Standardanwendungen auf und sollen in den Bewegungen aller Achsen präzise und zuverlässig sein, dank Motion Plus und einer neuen Generation an servo-hydraulischen Antrieben. „Die neue Generation an hydraulischen Servoantrieben in Verbindung mit einer neuen Umrichter-Generation versprechen mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch und sorgen für präzisere Bewegungen aller Achsen“, sagt Fu Nanhong, Chef-Ingenieur von Haitian International und der R&D-Abteilung in Ningbo, China. Die Prozesskontrolle beim Einspritzen konnte demnach dank intelligenter Algorithmen und dadurch, dass Proportionalventile durch normale Standardventile ersetzt wurden, optimiert werden. Offen für Integration mit Connectivity Plus und Motion Plus Haitians eigens entwickelte Software-Lösungen (Connectivity Plus) bieten den Verarbeitern den weiteren Angaben nach eine sehr hohe Flexibilität in der Prozessoptimierung aller Achsen. Auf Basis der OPC-UA Standards ermöglichen sie demzufolge eine extrem offene Integration bzw. Konnektivität mit allen marktüblichen Schnittstellen, die reibungslose Anbindung von Industrieautomation oder jeglicher MES-Systeme. Fu Nanhong: „Wir liefern dem Kunden ein intelligentes, für alle Möglichkeiten offenes System und lassen ihm dabei die freie Wahl seiner Integrationspartner.“ So sollen sich die hoch standardisierten Haitian-Maschinen in jegliche automatisierten Prozesse problemlos einbinden lassen. In Düsseldorf zeigte Haitian dazu unter anderem mit der servo-hydraulischen Mars III Plus ein Modell der neuen Version seiner meistverkauften Serie von Spritzgießmaschinen als eines von mehreren Beispielen für seine dritte Technologiegeneration. Eine Mars MA 1700 III/plus fertigte auf der K 2019 Flaschenöffner aus 100 Prozent PP-Rezyklat mit Insert-Technologie, eingebunden in einer Fertigungszelle inklusive hauseigener Automation mit Linearrobotern von Haitian Drive Systems. Ebenfalls zu sehen war ein Modell der dritten Generation der großen Zwei-Platten-Maschinen der Jupiter III Serie, mit der Haitian kompakte Maschinenlösungen für große Werkzeuge, beispielsweise für Automotive-Teile bieten will. Bei der neuen Version der Serie wurden laut Anbieter auch die Steuerungstechnologie modernisiert und konstruktive Neuerungen sollen für stabileren Plattenbewegungen und kürzere Trockenlaufzeiten sorgen. Eine Jupiter JU 5500III/2230 produzierte auf der Messe eine LED-Lichtleiste aus PC, integriert in eine Fertigungszelle mit Montage, Sortierung und Entnahme mit einem 6-Achs-Roboter von ABB. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Weitere Informationen: www.haitiangermany.com/de, www.zhafir.com/de |
Haitian International Germany GmbH, Ebermannsdorf
insgesamt 53 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
06.12.2019: Ineos: Neue Pilotanlage für Kunststoff-Recycling in Rosignano gestartet
04.12.2019: Sirmax: Italienischer Compoundeur eröffnet zweites polnisches Werk
03.12.2019: Viridor: Britischer Entsorger beliefert künftig Ineos und Unilever mit Recycling-Kunststoffen
02.12.2019: Petcycle: 20 Jahre Sammlung und Recycling von PET-Flaschen
Meist gelesen, 10 Tage
Nanogate: Prognose für 2019 angepasst - Konzernumbau angekündigt (29.11.2019)
Ems-Grivory: Hochleistungspolyamide für Schnelladesystem (29.11.2019)
Ineos: Neue Pilotanlage für Kunststoff-Recycling in Rosignano gestartet (06.12.2019)
RKW: Veränderungen im Vorstand (29.11.2019)
Meist gelesen, 30 Tage
Wittmann Battenfeld: Vollwertige MES-Lösung für eine einzelne Spritzgießmaschine (12.11.2019)
Arburg: Loßburger Maschinenbauer mit positivem Messefazit (14.11.2019)
Koch-Technik: Peripheriehersteller nimmt Optimismus und ein positives Resümee aus Düsseldorf mit (15.11.2019)
S.I.S.E.: Überarbeitete Heißkanalregler mit erweitertem Größenspektrum (19.11.2019)
Meist gelesen, 90 Tage
Songwon: Unexpected death of CEO Maurizio Butti (16.09.2019)
19. SPE Automotive Award Night: Auszeichnungen für hoch innovative Kunststoffteile (15.10.2019)
Infiana: Übernahme des Kunststofffolienherstellers durch finnische Loparex (23.09.2019)
Reifenhäuser: Schichtdickenoptimierung mit Reicofeed Pro - So dünn wie nötig, so funktional wie möglich (22.10.2019)
K 2019: Rund 225.000 Fachbesucher aus 165 Ländern (24.10.2019)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Spritzgussteile konstruieren für Praktiker
|