| 25.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Widos Wilhelm Dommer Söhne GmbH, Entwickler und Hersteller von Kunststoffschweißmaschinen aus Ditzingen, strukturiert sein Produktportfolio neu und hat auf der K 2019 Neuheiten präsentiert.Das neu strukturierte Produktportfolio umfasst neben den bewährten Kunststoffschweißmaschinen für den Rohrleitungsbau auch individuell konzipierte Projektmaschinen. Ob Filtertechnik, Automobilindustrie oder maritime Wirtschaft – Widos Projektmaschinen sind laut Anbieter für Herausforderungen konzipiert, die weit über den Rohrleitungsbau hinausgehen. So dienen die Projektmaschinen demnach unter anderem auch dem Verschweißen von Kunststoffplatten in der Fischaufzucht oder der Herstellung von Formteilen für die Lebensmittelindustrie. Weitere Messe-Highlights waren die WI-CNC 6.0 und WI-SPS 6.0 Steuerungen. Gekoppelt mit einer Widos Schweißmaschine für die Baustelle ermöglicht die WI-CNC 6.0 Steuerung das Verschweißen von Kunststoffrohren mit einem Durchmesser von 50 bis 3.500 Millimetern. Die WI-SPS 6.0 Steuerung kommt bei Werkstattmaschinen für das Verschweißen von Rohren mit einem Durchmesser von 160 bis 2.400 Millimetern zum Einsatz. Das Widos-Team hat auf der K 2019 vorgeführt, wie die Schweißanlage mit diesen Steuerungen sowohl umfangreiche Prozessüberwachung als auch innovative Bedienmöglichkeiten bieten. Der Schweißvorgang kann über ein mobiles Endgerät programmiert, überwacht und ferngesteuert, sowie in moderne Fertigungsprozesse integriert werden. Geschäftsführer Christian Suhling: „Mit der neuen WI-SPS 6.0 Steuerung haben wir den Grundstein für die Vernetzung unserer Maschinen in automatisierte Produktionsprozesse geschaffen. Diese digitale Entwicklung werden wir auch zukünftig vorantreiben und das Segment der Customized Innovations weiter ausbauen.“ Weitere Informationen: www.widos.de |
Widos Wilhelm Dommer Söhne GmbH, Ditzingen-Heimerdingen
» insgesamt 3 News über "Widos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|