29.10.2019, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gurit hat kürzlich angekündigt, seinen Produktionsstandort in Ungarn im zweiten Halbjahr 2020 zu schließen. Wie am 19. Dezember 2018 mitgeteilt, hat Gurit beschlossen, sein Composite Components Business zu veräußern. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnte trotz professionell durchgeführter Veräußerungsbemühungen kein geeigneter Käufer gefunden werden. Daher entschied sich Gurit nun, das Werk Mitte 2020 unter eigenem Management zu schließen. Gurit will den Angaben zufolge alle Anstrengungen unternehmen, um die betroffenen Mitarbeiter zu unterstützen und die Trennung bis zur Schließung der Anlage Mitte 2020 zu unterstützen. Gurit steht in Kontakt mit den Kunden, um die restlichen Produktionsaufträge an andere Lieferanten weiterzugeben. Die operative Leistungsfähigkeit des Standortes habe sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Die Stillstandskosten werden auf einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag geschätzt, der die Jahre 2019 und 2020 betrifft. Über Gurit Die Tochtergesellschaften der Gurit Holding AG, Wattwil, Schweiz, sind auf die Entwicklung und Herstellung von Verbundwerkstoffen, verwandten Technologien und ausgewählten Fertigteilen und Komponenten spezialisiert. Das Produktsortiment umfasst faserverstärkte Prepregs, strukturelle Kernprodukte, Gelcoats, Klebstoffe, Harze und Verbrauchsmaterialien. Gurit beliefert die globalen Märkte mit Verbundwerkstoffen auf der einen Seite und Verbundwerkstoffwerkzeugen, Kernmaterial, Windturbinenblattkits, Statik und ausgewählten Fertigteilen auf der anderen Seite. Gurit verfügt über Produktionsstätten und Büros in Kanada, China, Dänemark, Ecuador, Deutschland, Ungarn, Indonesien, Indien, Italien, Mexiko, Neuseeland, Polen, Spanien, Schweiz, Türkei, Großbritannien und den USA. Weitere Informationen: www.gurit.com |
Gurit Holding AG, Zürich, Schweiz
» insgesamt 37 News über "Gurit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|