plasticker-News

Anzeige

29.10.2019, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Gurit: Ungarischer Standort wird geschlossen

Gurit hat kürzlich angekündigt, seinen Produktionsstandort in Ungarn im zweiten Halbjahr 2020 zu schließen.

Wie am 19. Dezember 2018 mitgeteilt, hat Gurit beschlossen, sein Composite Components Business zu veräußern. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnte trotz professionell durchgeführter Veräußerungsbemühungen kein geeigneter Käufer gefunden werden. Daher entschied sich Gurit nun, das Werk Mitte 2020 unter eigenem Management zu schließen.

Gurit will den Angaben zufolge alle Anstrengungen unternehmen, um die betroffenen Mitarbeiter zu unterstützen und die Trennung bis zur Schließung der Anlage Mitte 2020 zu unterstützen. Gurit steht in Kontakt mit den Kunden, um die restlichen Produktionsaufträge an andere Lieferanten weiterzugeben.

Die operative Leistungsfähigkeit des Standortes habe sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Die Stillstandskosten werden auf einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag geschätzt, der die Jahre 2019 und 2020 betrifft.

Anzeige

Über Gurit
Die Tochtergesellschaften der Gurit Holding AG, Wattwil, Schweiz, sind auf die Entwicklung und Herstellung von Verbundwerkstoffen, verwandten Technologien und ausgewählten Fertigteilen und Komponenten spezialisiert. Das Produktsortiment umfasst faserverstärkte Prepregs, strukturelle Kernprodukte, Gelcoats, Klebstoffe, Harze und Verbrauchsmaterialien. Gurit beliefert die globalen Märkte mit Verbundwerkstoffen auf der einen Seite und Verbundwerkstoffwerkzeugen, Kernmaterial, Windturbinenblattkits, Statik und ausgewählten Fertigteilen auf der anderen Seite. Gurit verfügt über Produktionsstätten und Büros in Kanada, China, Dänemark, Ecuador, Deutschland, Ungarn, Indonesien, Indien, Italien, Mexiko, Neuseeland, Polen, Spanien, Schweiz, Türkei, Großbritannien und den USA.

Weitere Informationen: www.gurit.com

Gurit Holding AG, Zürich, Schweiz

» insgesamt 37 News über "Gurit" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.