31.10.2019, 08:48 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gerade eröffnet: Das zweite Spritzgießwerk der Craemer Gruppe im britischen Telford - (Bild: Carl Woodall). „Seit der Eröffnung unseres ersten, im Telforder Industriegebiet Hortonwood gelegenen Werks in 2006 ist Craemer UK signifikant gewachsen. Der Jahresumsatz hat sich von anfangs fünf Millionen britischen Pfund auf rund 27,8 Millionen in 2018 erhöht“, sagt Steve Poppitt, Managing Director bei Craemer UK, „nach Erweiterung des Betriebsgeländes in 2013 auf insgesamt 3,6 Hektar waren wir hier an unsere äußeren Grenzen gestoßen. Deshalb wollten wir eine möglichst nahe gelegene Expansionsfläche erwerben.“ Im Jahr 2017 wurde Craemer im Industriegebiet Hortonwood West fündig. Das 5,3 Hektar große Grundstück liegt nur rund einen Kilometer von Werk I entfernt und bietet ausreichend Raum für zukünftiges Wachstum. Die neue Produktionsstätte, die etwa die Hälfte der Grundstücksfläche einnimmt, umfasst eine 6.000 Quadratmeter große Produktions- und Lagerhalle, einen angrenzendem Technik-, Büro- und Sozialtrakt sowie Außenanlagen. Die Produktion ist mit drei Spritzgießmaschinen gestartet, weitere Anlagen sollen im Zuge der Geschäftsentwicklung folgen. Bei voller Auslastung soll Werk II bis zu 70 Arbeitsplätze bieten und dazu beitragen, die bestehenden 65 Arbeitsplätze in Werk I zu sichern. „Mit der Expansion haben wir bereits über 30 neue Arbeitsplätze in Telford geschaffen, bis zum Jahresende werden weitere hinzukommen“, sagt Poppitt. Mit der Eröffnung des zweiten Werks in Telford stütze die deutsche Craemer Gruppe nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bekenne sich auch weiterhin zu ihrem britischen Produktionsarm. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Investitionen in das neue Werk und in die neuen Maschinen die Stellung der Unternehmensgruppe auf dem nationalen, europäischen und globalen Markt weiter stärken wird“, fügt er hinzu. Bis vor kurzem konnte die Craemer Gruppe ihren ersten eigenen, 2018 in den Markt eingeführten 1.100-Liter-Müllgroßbehälter (MGBneo4) aufgrund der für die Produktion benötigten Maschinengröße ausschließlich im deutschen Stammwerk herstellen. Das neue Telforder Werk ist nun ebenfalls mit einer 5.500-Tonnen-Spritzgießmaschine ausgestattet. Craemer UK konnte damit selbst die Produktion des Vier-Rad-Behälters aufnehmen. Die Fertigung der ersten eigenen Palettenboxen soll voraussichtlich in Kürze folgen. Diese mit drei Kufen ausgestatteten Transportboxen in Palettengröße wurden von Craemer vor zwei Jahren erfolgreich auf den Markt gebracht. Über die Craemer Gruppe Die im Jahr 1912 gegründete Craemer Gruppe mit Hauptsitz in Herzebrock-Clarholz, gelegen im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen, gilt als Spezialist für Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau. Heute verfügt das international tätige Familienunternehmen über vier Produktionsstätten in drei europäischen Ländern. In 2018 erwirtschaftete die Gruppe mit rund 950 Beschäftigten eine Gesamtleistung von rund 275 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.craemer.com |
Paul Craemer GmbH, Herzebrock-Clarholz
» insgesamt 4 News über "Craemer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|