08.11.2019, 09:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hahn Group, Anbieter von Automatisierungs- und Roboterlösungen, übernimmt zum 01. November 2019 die Rei Automation, Inc.. Der Betrieb von Rei Automation soll unter der bestehenden Geschäftsführung fortgesetzt werden, die auch zukünftig als Anteilseigner verbleibt. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. Mit dem Unternehmen aus Columbia, South Carolina, USA, stärkt die Hahn Group ihre Präsenz in der Region. Rei Automation erweitert die Division Assembly & Test innerhalb der Hahn Group. Mit 80 Mitarbeitern und einem Umsatz von 25 Mio. USD konzentriert sich Rei Automation auf die Branchen Medizin, Elektronik und Konsumgüter. Mit der Übernahme setzt die Hahn Group ihre Buy-and-Build-Strategie fort, um ein globales Netzwerk von Automatisierungsspezialisten aufzubauen. Über die Hahn Group Die Hahn Group, die zur RAG-Stiftung gehört, vereint ein Netzwerk aus spezialisierten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen, insbesondere in den Industrien Automobil, Konsumgüter, Elektronik, Medizintechnik und Healthcare. Mit eigenen Produktionsstandorten in China, Deutschland, Großbritannien, Indien, Israel, Kroatien, Mexiko, Österreich, Schweiz, Schweden, Tschechien, Türkei und den USA beschäftigt die Gruppe derzeit rund 1.400 Mitarbeiter in 13 Ländern. Über Rei Automation, Inc. Rei Automation, Inc. mit Hauptsitz in Columbia, South Carolina, USA, ist auf die Entwicklung und den Bau von kundenspezifischen Industrieanlagen wie Montagelinien, Roboterzellen und Sondermaschinensystemen spezialisiert. Weitere Informationen: |
Hahn Group GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 17 News über "Hahn Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|