06.01.2020, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Flexible Serienfertigung „on demand“: Eine Turnkey-Anlage rund um einen vertikalen Allrounder 375 V und einen platzsparend angeordneten Sechs-Achs-Roboter produziert auf der Swiss Plastics Expo 2020 elastische Spannseile auf Kundenwunsch - (Bilder: Arburg). ![]() Marcel Spadini, Geschäftsführer der Arburg AG, Schweiz: „Auf der Swiss Plastics Expo zeigen wir, was Arburg als Branchenvorreiter zu Produktionseffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet.“ ![]() Das Kundenportal „arburgXworld“ ist international in 18 Sprachen und mit neuen Apps und Funktionen verfügbar. Das Arburg-Kundenportal umfasst in der Basisversion die vier kostenfreien Apps „Machine Center“, „Service Center“, „Shop“ und „Calendar“. Seit der K 2019 ist „arburgXworld“ international in 18 Sprachen verfügbar und bietet weitere neue Funktionalitäten und kostenpflichtige Apps, die dem Nutzer erheblichen Mehrwert bieten und auf der Messe live vorgestellt werden sollen. Dazu zählen: Hinzu kommen das „Process Dashboard“ und das „Machine Dashboard“ für die Dokumentation der Produktionsprozesse und die Anzeige von Zustandsinformationen und Kennzahlen zu einzelnen Maschinen. Flexible Turnkey-Anlage fertigt Spritzteile „on demand“ Als „smartes“ Exponat produziert eine kompakte Turnkey-Anlage rund um einen vertikalen Allrounder 375 V von Schuss zu Schuss flexibel verschiedene Varianten elastischer Spannseile „on demand“ – dank eines cleveren Produkt- und Werkzeugdesigns und Industrie-4.0-Bausteinen ganz ohne Umrüsten. Die Kundenwünsche werden online in den laufenden Spritzgießprozess eingebunden. Die Besucher können zwischen drei verschieden langen Spannseilen in drei Farben sowie zwischen drei Endstück-Kombinationen wählen und die gewünschte Variante direkt an einem Terminal eingeben. Nach Übertragung des Auftrags an die zentrale Selogica-Steuerung, wird das Spannseil auf die gewählte Länge geschnitten und von einem platzsparend innerhalb der Maschinen-Aufstellfläche angeordneten Sechs-Achs-Roboter gehandhabt. Er platziert die Seil-Enden im 4-fach-Werkzeug, wo in einer Zykluszeit von rund 40 Sekunden die Kombinationen Haken/Haken, Haken/Öse oder Öse/Öse angespritzt werden. In der industriellen Praxis ist ein Anwendungsfeld für eine solche Anlage beispielsweise die Kabelkonfektionierung in der Automobilindustrie. „Innovation Symposium“ mit vier Arburg-Vorträgen Auf der Swiss Plastics Expo 2020 ist Arburg zudem auf dem „Innovation Symposium“ mit vier Experten vertreten: Lukas Pawelczyk, Abteilungsleiter Vertrieb Freeformer, und Bertram Stern, Packaging und Circular Economy Manager, präsentieren Showcases zur additiven Fertigung und Circular Economy. Manuel Wöhrle, Senior Sales Manager Lightweight, und Andreas Reich, Abteilungsleiter Turnkey, halten zudem Keynote-Vorträge zu den Themen Leichtbau und Industrie 4.0. Swiss Plastics Expo 2020, 21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 1, Stand C1061 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|