29.11.2019, 13:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nanogate SE, ein Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, senkt die Ergebnisprognose für 2019 und kündigt gleichzeitig eine neue Konzernstruktur an. Für 2019 rechnet der Vorstand demnach unverändert mit einem Umsatz in der Höhe zwischen 245 bis 250 Mio. Euro. Zugleich senkt der Konzern jedoch seine Ergebnisprognose und erwartet für 2019 nunmehr ein operatives Ergebnis (EBITDA) in der Höhe zwischen 8 bis 11 Mio. Euro (bislang: 14 bis 17 Mio. Euro). Der Großteil der Ergebnisabweichung resultiere aus der Anlaufphase neuer Projekte mit temporär deutlich höheren Ausschussraten sowie den gestiegenen Kosten für die Transformation des Konzerns und die Umsetzung des laufenden Zukunftsprogramms. Vor diesem Hintergrund sowie möglicher nicht cash-wirksamer Belastungen im Übergangsjahr 2019 werde nunmehr ein negatives Konzernergebnis im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (bislang: negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich) erwartet. Daher gehe der Vorstand aktuell nicht davon aus, dass für 2019 eine Dividende gezahlt wird. Angesichts dieser Entwicklung und eines möglichen Verstoßes gegen vereinbarte Kreditklauseln (Covenants) stehe Nanogate in konstruktiven Verhandlungen mit den finanzierenden Banken, um die Kreditbedingungen an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Eine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 soll im ersten Quartal 2020 veröffentlicht werden. Das bisherige Ziel von 500 Mio. Euro Umsatz bei einer EBITDA-Marge von mindestens 15 Prozent werde strategisch weiterhin verfolgt, sei nach jetzigem Stand anders als geplant aber für das Jahr 2025 nicht mehr zu erreichen. Im Rahmen von NXI-Plus, der zweiten Phase des laufenden Zukunftsprogramms, soll der Konzern neu strukturiert und der Grundsatz Marge vor Umsatz angewandt werden. Mit der Einführung der neuen Struktur mit den zwei Sparten (Business Units) "Mobility" und "Industries" sowie einer entsprechenden Neuzuordnung von Vorstandsressorts möchte der Konzern schlanker, agiler und effizienter werden. Die Marktbearbeitung soll zielgerichtet auf die beiden Sparten ausgerichtet werden. Weitere Informationen: www.nanogate.com |
Nanogate SE, Göttelborn
» insgesamt 41 News über "Nanogate" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|