| 16.12.2019, 09:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Mehr als 100 Unternehmen und Verbände aus der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette sind der Circular Plastics Alliance beigetreten, darunter auch das SKZ - (Bild: CPA). Die Erklärung enthält folgende konkrete Eckpunkte: Mit dem Ziel, die Recyclingfähigkeit von Kunststoffen zu verbessern bzw. zu erreichen, dass Kunststoffprodukte mehr recycelte Kunststoffe enthalten, sollen in Zukunft die Designs sowie die verwendeten Rezepturen dahingehend optimiert werden. Damit Fortschritte bei der Sammlung, Sortierung und Verwertung von Kunststoffabfällen erreicht werden können, ist die Identifizierung von bislang ungenutzten Potenzialen innerhalb der Wertschöpfungskette sowie beim Abfallmanagement in der gesamten EU erforderlich. Weiterhin sollen Stoffströme von Kunststoffen identifiziert und überwacht werden. Für eine kreislauforientierte Kunststoffwirtschaft soll eine Forschungs- und Entwicklungsagenda erarbeitet werden. Prof. Dr. Martin Bastian, Institutsdirektor am SKZ, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns, die Erklärung der Circular Plastics Alliance Anfang November 2019 unterzeichnet zu haben. Damit wollen wir ein Zeichen setzen, um mit unseren Partnern die ambitionierten Ziele der EU-Kommission in punkto Recycling-Quoten zu erreichen. Dabei wollen wir immer die Belange der Kunststoffindustrie im Auge behalten und Aufklärung in der aufgeheizten öffentlichen Kunststoff-Diskussion leisten.“ Das SKZ unterstützt in verschiedenen Geschäftsfeldern bereits heute Unternehmen bei Lösungen für eine verbesserte Kreislaufführung von Kunststoffen, die in Zukunft noch ausgebaut werden sollen. Das Forschungs- und Dienstleistungsportfolio reicht von der rezyklatbasierten Material- und Produktentwicklung über die Entwicklung digitaler Anwendungen und Geschäftsmodelle zur Stärkung des Sekundärkunststoffmarkts bis hin zur Optimierung von Wiederaufbereitungsverfahren und der Verarbeitung von Rezyklaten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbraucheraufklärung, die am SKZ bereits bei den Jugendlichen im hauseigenen Schülerlabor beginnt und über Kurse zur Aus- und Weiterbildung bis hin zu Tagungsveranstaltungen mit öffentlichen Anteilen reicht. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|