| 13.01.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der polnische Chemiekonzern Grupa Azoty hat am Dienstag, den 7. Januar 2020, die Baustelle für die Errichtung der geplanten Propylen- und Polypropylenanlage seiner Tochter Grupa Azoty Polyolefins in Police bei Szczecin an den südkoreanischen Anlagenbauer Hyundai Engineering übergeben. Der Generalauftragnehmer kann damit ab sofort mit den Arbeiten zunächst auf dem Areal des künftigen Gasterminals beginnen, für das vor Weihnachten die Baugenehmigung erteilt worden war. Das Projekt Polimery Police sieht den Bau einer Anlage zur Herstellung von Propylen durch Propandehydrierung (PDH) mit dem Oleflex-Verfahren von Honeywell UOP vor. Das produzierte Propylen soll vor Ort mit der Unipol-Technologie von W.R. Grace zu Polypropylen weiterverarbeitet werden. Die Jahreskapazität liegt bei je 400.000 Jahrestonnen, das Investitionsvolumen wird mit 1,5 Mrd. Euro veranschlagt (siehe auch plasticker-News vom 28.08.2019). Weitere Informationen: grupaazoty.com Quelle: nov-ost.info |
Grupa Azoty Zakłady Chemiczne Police, Police bei Szczecin, Polen
» insgesamt 14 News über "Grupa Azoty" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|