13.01.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Chemiekonzern Grupa Azoty hat am Dienstag, den 7. Januar 2020, die Baustelle für die Errichtung der geplanten Propylen- und Polypropylenanlage seiner Tochter Grupa Azoty Polyolefins in Police bei Szczecin an den südkoreanischen Anlagenbauer Hyundai Engineering übergeben. Der Generalauftragnehmer kann damit ab sofort mit den Arbeiten zunächst auf dem Areal des künftigen Gasterminals beginnen, für das vor Weihnachten die Baugenehmigung erteilt worden war. Das Projekt Polimery Police sieht den Bau einer Anlage zur Herstellung von Propylen durch Propandehydrierung (PDH) mit dem Oleflex-Verfahren von Honeywell UOP vor. Das produzierte Propylen soll vor Ort mit der Unipol-Technologie von W.R. Grace zu Polypropylen weiterverarbeitet werden. Die Jahreskapazität liegt bei je 400.000 Jahrestonnen, das Investitionsvolumen wird mit 1,5 Mrd. Euro veranschlagt (siehe auch plasticker-News vom 28.08.2019). Weitere Informationen: grupaazoty.com Quelle: nov-ost.info |
Grupa Azoty Zakłady Chemiczne Police, Police bei Szczecin, Polen
» insgesamt 12 News über "Grupa Azoty" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|