15.01.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am Beispiel einer kompakten und flexiblen Fertigungszelle, der „Robotec Plasticmate“ mit einer „Fanuc Roboshot α-S100iA“, demonstriert Fanuc die Herstellung von Komponenten aus einem speziellen technischen Kunststoff unter Variotherm-Temperierung. Die variierend geregelte Temperatur der Kavitäten-Oberfläche erhält eine niedrige Viskosität bis zur vollständigen Formfüllung aufrecht und ermöglicht spezielle Oberflächeneffekte. Ein sechsachsiger Fanuc LR Mate Roboter, kombiniert mit einer Linearachse, entnimmt die Teile, montiert Deckel und Unterschale und legt diese anschließend in einem Tray ab. Dieses Hightech- und Großserien-Fertigungskonzept, das saubere Maschinen für Reinraum-Anwendungen mit Hilfe von robotisierten Aktionen verlangt, wird den abschließenden Angaben zufolge beispielsweise seitens Medical-Device- und anderen technischen Branchen vorangetrieben. Swiss Plastics Expo 2020, 21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 1, Stand B1033 Weitere Informationen: www.fanuc.eu |
FANUC Switzerland GmbH, Biel/Bienne, Kanton Bern, Schweiz
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|