| 16.01.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Klauen-Vakuumpumpe MINK MV 0312 B - Vakuumlösung für den Einsatz in der Kunststoffver- und bearbeitung - (Bild: Busch AG). MINK Klauen-Vakuumpumpen werden bei der pneumatischen Materialzuführung an Extruder und Spritzgiessmaschinen zur Erzeugung des notwendigen Unterdrucks eingesetzt. Durch ihre hohe Energieeffizienz und durch den verschleissfreien Betrieb sind Klauen-Vakuumpumpen nach Anbieterangaben die wirtschaftlichste Lösung bei der pneumatischen Saugförderung von Granulaten. Grundsätzlich eignen sich MINK Klauen-Vakuumpumpen demnach auch für den Einsatz in Vakuumzentralanlagen, die das Vakuum für die Materialzuführung an allen Spritzgiessmaschinen oder Extrudern generieren. Durch eine zusätzliche Vakuumversorgung sind hohe Energieeinsparpotentiale möglich. Mit der neuen MINK MV Serie sei es Busch gelungen, Klauen-Vakuumpumpen zu entwickeln, die äußerst kompakt und effizient arbeiten. Die neue Baureihe funktioniert - wie die Vorgänger-Baureihe auch - nach dem trockenen und berührungsfreien Klauenprinzip. Dadurch seien keine Betriebsmittel im Verdichtungsraum notwendig, sodass alle damit verbundenen Wartungsarbeiten wie Öl- oder Filterwechsel entfallen würden. Durch den berührungsfreien Betrieb soll keinerlei Verschleiss entstehen und somit müssten auch keine Verschleissteile ausgetauscht werden. Bereits seit mehr als 20 Jahren werden MINK Klauen-Vakuumpumpen bei der Extruderentgasung eingesetzt. Die langjährige Erfahrung bei der Entgasung von Kunststoffmassen beim Extrudieren, das Know-how in der Abscheidetechnik sowie der ständige Austausch mit Kunden würden es Busch ermöglichen, neben standarisierten Entgasungsanlagen auch massgeschneiderte Lösungen für Kunden im Kunststoff- und Kautschukbereich anzubieten. Swiss Plastics Expo 2020, 21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 1, Stand B1043 Weitere Informationen: www.buschvacuum.com |
Busch AG, Magden, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Busch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|