06.02.2020, 10:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Hasco Düsenprogramm wurde aktuell um die Düsenbaureihe Single Shot ergänzt. In der Entwicklung der neuen Serie standen nach Anbieterangaben kompatible Einbaumaße, optimale Temperaturführung, Funktionalität sowie die kostenoptimierte Bauweise im Vordergrund. Die vielfältigen Düsenvarianten ermöglichen demnach eine einfache Anspritzung auf Unterverteiler und direkte Anbindungen zum Formteil. Die neuen Single Shot Düsen erlauben den weiteren Angaben zufolge die Verarbeitung aller einfachen, aber auch technischen und leicht verstärkten Kunststoffe. Sie stehen dem Anwender in zwei Größen zur Verfügung und ermöglichen die Fertigung kleiner und mittelgroßer Spritzgussteile bis zu 800 g Schussgewicht sowie Eintauchtiefen bis 179 mm. Die Austauschbarkeit der relevanten Verschleißteile wie Spitzen und Vorkammern, aber auch des Thermofühlers soll Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten erleichtern. Die direkt auf dem Düsenkörper fest verpresste Heizung mit nur einem Regelkreis garantiere eine gleichmäßige Temperatur über die gesamte Düsenlänge. Die angepasste Heizleistungsverteilung sowie die materialschonende Schmelzeführung durch großzügige Fließkanaldurchmesser sollen für ein homogenes Temperaturprofil und eine scherungsarme Formteilfüllung sorgen. Durch die ideale Anordnung der Fe-CuNi-Thermofühler und die effiziente Isolierung zur kalten Form sollen auch Kunststoffe mit engeren Temperaturfenstern prozesssicher verarbeitet werden können. Größtmöglicher Massedurchsatz bei kompakter Bauweise und höchster Stabilität seien die Ziele bei der Konstruktion der Düse gewesen. Die Ausführung mit nur einem Regelkreis soll kleine Einbauräume und die verpresste Heizung einen insgesamt sehr geringen Energiebedarf ermöglichen. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|