24.02.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Industrieanlagenbauer Fluor errichtet in China für den Chemiefaserkonzern Invista eine neue Anlage zur Produktion von Adiponitril (ADN). In einer Pressemitteilung informierte Fluor kürzlich über die Unterzeichnung einer entsprechenden EPC-Vereinbarung (engineering, procurement, construction). Demnach soll das neue ADN-Werk am Invista-Standort im Shanghai Chemical Industry Park entstehen und über Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 400.000 Tonnen des Zwischenprodukts zur Herstellung von Polyamid 6.6 (PA66) verfügen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 geplant. Invista wird die neue ADN-Anlage in den an dem Standort bestehenden Komplex zur Produktion von jährlich 215.000 Tonnen des Zwischenprodukts Hexamethylendiamin (HMD) und 150.000 Tonnen Nylon-6.6-Polymeren integrieren. Fluor-Manager Mark Fields erklärte: "Mit diesem Auftrag setzen wir unsere stolze Erfolgsgeschichte in China fort. Wir freuen uns, Invista bei ihren Plänen zum raschen Ausbau der ADN-Produktion unter Anwendung eigener hochmoderner Technologien unterstützen zu können." Zum finanziellen Volumen des Auftrags bzw. zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Gesamtinvestitionen machte Fluor in der Aussendung keine Angaben. Invista hatte bereits 2018 über Pläne zur Errichtung eines neuen ADN-Werks in China informiert und dabei die erforderlichen Investitionen für eine Anlage mit 300.00 Jahrestonnen mit etwa 1 Mrd. USD beziffert (siehe auch plasticker-News vom 15.08.2018). Mit dem Projekt reagiert der US-Konzern auf die weiter wachsende Nachfrage in China und weltweit. Fluor hat ihre Zentrale in Irving bei Dallas im US-Bundesstaat Texas und beschäftigt weltweit insgesamt mehr als 53.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2018 setzte der Konzern rund 19,2 Mrd. USD um. Weitere Informationen: fluor.com, www.invista.com |
Fluor, Irving bei Dallas, Texas, USA
» insgesamt 5 News über "Fluor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|