plasticker-News

Anzeige

17.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Brandenburg: Erster Meisterlehrgang ‚Kunststoff / Kautschuk’ on Tour in Dänemark

Seit der deutschen Wiedervereinigung wurden in Brandenburg keine Industriemeister für Kunststoff- und Kautschuktechnik mehr ausgebildet. Eine Lücke von 16 Jahren, die die Branche nun vor sich her schiebt.

Angesichts der gewachsenen Kunststoffverarbeitung, der erhöhten fachlichen Anforderungen einerseits und der demografischen Entwicklung andererseits war es dringend notwendig, wieder eine Industriemeister-Ausbildung im Lande zu organisieren.

Anzeige

Gemeinsam mit der IHK Cottbus, der TÜV Rheinland Akademie und hiesigen Unternehmen wurde nach Sachsen nun auch in Brandenburg der erste Meisterlehrgang berufsbegleitend auf den Weg gebracht.

Die 11 Teilnehmer sind erfahrene Praktiker und kommen alle aus der Duroplastverarbeitung. Um ihnen dennoch eine praktische Ausbildung in Thermoplasttechnologien zu ermöglichen, wurde auf Initiative des Rotorblattherstellers VESTAS BLADES aus Lauchhammer ein praxisorientierter Crashkurs im zentralen dänischen Ausbildungsbetrieb Amu Syd organisiert. Dieses staatliche Unternehmen in der Nähe der ältesten Stadt Dänemarks, Ribe, bildet Kunststoffexperten (Plastmager) aus und verfügt über ausgezeichnete werkstatt- und maschinentechnische Voraussetzungen für die wichtigsten Kunststofftechnologien. Die hervorragende Internatsunterbringung am Rande eines Golfplatzes und wenige Kilometer von der Nordsee entfernt schafft dazu noch beste Randbedingungen für eine konzentrierte Ausbildung.

So konnten die angehenden Meister in äußerst effektiver Weise die wesentlichsten praktischen Grundkenntnisse des Spritzgießens, Extrudierens, Thermoformens, Kalandrierens und der Polyurethanverarbeitung unter ausgezeichneter fachlicher Anleitung erwerben und neben einem Zertifikat sogar die Produkte ihrer praktischen Bemühungen mit nach Hause nehmen. Geübt wurden neben den peripheren Techniken auch Fehlerbeseitigungen und Prozessoptimierungen.

Damit ist eine gute Grundlage geschaffen für die noch in der weiteren Ausbildung anstehenden theoretischen Unterrichtseinheiten.

Im März 2008 werden sich die Kandidaten dann der IHK-Prüfung stellen, wobei ihnen sicher die Erfahrungen aus Dänemark nützlich sein dürften.

Bild: Brandenburgs erster Meisterkurs auf Praxis-Exkursion (Foto: Ronny Wolter)

Weitere Infos:
Dipl.-Ing. P. Weller
Fachdozent – Ingenieurbüro Kunststoff-Consulting
Bundschuhstr. 13
01307 Dresden
Tel./Fax: 0351/4590418
plastconsult@web.de

Dipl.-Ing. P. Weller - Fachdozent - Ingenieurbüro Kunststoff-Consulting, Dresden

» insgesamt 3 News über "Weller" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.