11.03.2020, 12:39 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt wird zu einem immer größer werdenden Problem der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Wie der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. weiter berichtet ist im vergangenen Ausbildungsjahr die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, im Vergleich zum Vorjahr, um 12,3 Prozent gesunken. Ungeachtet der konjunkturellen Situation, gestaltet sich demnach die Einwerbung von Auszubildenden in die Kunststoff verarbeitende Industrie von Jahr zu Jahr schwieriger. Mit gerade einmal 2.069 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen für den Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, wurde 2019 ein Tiefstand erreicht. Insgesamt werden derzeit nur noch knapp über 6.000 Auszubildende beschäftigt, ein Wert, der letztmals im Jahr 2004 unterschritten wurde. „Die Branche befindet sich in einem harten Wettbewerb gegenüber anderen, zum Teil attraktiveren Ausbildungsberufen. Hier sind wir gefordert, schnell zu handeln und nachzubessern. Unsere Aufgabe ist es, Ausbildungsberuf und -branche sichtbarer zu machen. Durch die jetzt angestoßene Neuordnung des Ausbildungsberufes, in der neben der Digitalisierung auch der Name des Berufes auf dem Prüfstand steht, wollen wir eine neue Attraktivitätsstufe für unseren Ausbildungsberuf erreichen“, betont Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. zuständig für Bildungspolitik und Berufsbildung. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|