28.04.2020, 14:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 3D-Druck-Experten der LMD Innovation GmbH haben innerhalb einer Woche professionelle Atemschutzmasken für die geplante Schutzanforderung FFP2 und FFP3 entwickelt. Zum Einsatz kam hierbei das Lasersintermaterial „Luvosint“ TPU der Lehvoss Group, ein elastisches thermoplastisches Polyurethanpulver. Wie der Rohstofflieferant weiter berichtet, ist das Ergebnis eine Maske, die sich perfekt an das Gesicht anschmiegt und daher dicht und sicher abschließt. Die Filtereinsätze seien variabel einsetzbar. Die komplette Maske kann den Angaben zufolge im Geschirrspüler gereinigt werden. Das vermeide Abfall und gewährleiste eine sichere Wiederverwendung. Durch das FDA-zertifizierte Produkt lasse es sich beruhigt ein- und ausatmen. Der Nutzer kann sich seine Filterpads beliebig beschaffen und einbauen. „Aus ‚Luvosint‘ TPU gedruckte Bauteile sind elastisch und gleichzeitig hoch belastbar. Es war das einzige Lasersintermaterial, welches das Bündel an Anforderungen erfüllte, denen wir uns hier gegenübergestellt sahen“, sagt Projektleiter Sven Rüßmann von LMD. Neben den Masken in standardisierten Größen, bietet der 3D-Druck zusätzliche, quasi kostenlose, Möglichkeiten der Individualisierung. Nutzer können ihr Gesicht über eine einfache Smartphone-App scannen. LMD fertigt die exakt passende Maske. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.lmd-innovation.de |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|