26.07.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF (www.basf.com) weltweit die Preise für Farbmittel und Additive zwischen 5 und 20 % je nach Produktgruppe, soweit bestehende Verträge dies zulassen. Die Gründe sind weiter gestiegene Preise für Energie, Rohstoffe und Transport. Die Preiserhöhung betrifft organische und anorganische Pigmente, Effektpigmente, Pigmentpräparationen, Effektfolien, Farbstoffe, Verdickungsmittel und Lichtschutzmittel. Die genannten Produkte werden überwiegend in der Lack-, Kunststoff- und Spezialitätenindustrie eingesetzt. Die Produktpalette der BASF-Geschäftseinheit „Veredlungschemikalien für Lacke, Kunststoff und Spezialitäten“ umfasst Pigmente, Präparationen und Farbstoffe, Bindemittel und Vernetzer, Lichtschutzmittel und Prozesschemikalien. Nähere Informationen zu den Produkten unter: www.basf.de/pigment. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|